Neues aus Afghanistan: Mai
Was gibt es Neues aus Afghanistan? Unsere Autorin fasst in ihrer monatlichen Kolumne alle Ereignisse aus dem Mai zusammen. Es geht um Explosionen, Friedensgespräche und den Abzug der NATO-Truppen.
Was gibt es Neues aus Afghanistan? Unsere Autorin fasst in ihrer monatlichen Kolumne alle Ereignisse aus dem Mai zusammen. Es geht um Explosionen, Friedensgespräche und den Abzug der NATO-Truppen.
Liebe Ratsuchende, wenn es keine Geburtsurkunden der beiden Eltern gibt, sollte das neu geborene Kind auf jeden Fall beim zuständigen Standesamt (das ist das Standesamt, in dessen Bezirk es geboren
Kalt ist es an diesem verregneten Samstagvormittag: kalt, stürmisch und ungemütlich. Das hell beleuchtete Café "why not" in der Daimlerstraße 38 in Hamburg-Ottensen lädt zum Verweilen ein. Doch
Deutschland Deutlich mehr Asyl-Erstanträgen im Vergleich zum Vorjahr Wir starten unseren Nachrichtenüberblick diese Woche mit diesem Thema: Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist die Zahl der Asylbewerber*innen in Deutschland im
Es gibt kaum eine bessere Möglichkeit neue Perspektiven verstehen zu lernen, als in den Worten eines anderen zu versinken. Deswegen stellen wir dir hier regelmäßig Bücher von oder über Menschen mit Fluchtgeschichte vor, die neue Blickwinkel auf unsere Gesellschaft und unser Zusammenleben eröffnen.
In unserer Rubrik Frage und Antwort geht es heute um die Heirat. Was muss der Ratsuchende tun, um seine Verlobte in Syrien zu heiraten? Anwältin Angelika gibt Rat und nennt die erforderlichen Schritte.
In den sechzig Episoden seines literarischen Erstlingswerks zeigt uns Asmi Bischara, arabischer Israeli, Autor, Politiker und Ex-Abgeordneter der Knesset, das Leben an und mit den Checkpoints im „Heiligen Land“. Er teilt diese Grenzmarkierungen ein in Checkpointstaat und Checkpointland.
Es gibt Neuigkeiten – und zwar so viele, dass man kaum hinterherkommt. Deshalb sammeln wir hier für dich die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Woche. Diesmal geht es unter anderem um das Kirchenasyl, die Grenzschutzpolitik Europas nach der Coronapandemie und um ein neues Emoji auf Whatsapp.
Censorship does not only affect the things that are said or thought. Censorship also targets music, the one we are supposed to listen to – or the one we are precisely not supposed to listen to.
In unserer Rubrik Frage und Antwort geht es heute um den Ehegattennachzug. Unsere Anwältin Angelika gibt Rechtsauskunft. Wie kann unserer Ratsuchender seine Frau aus Syrien nach Deutschland holen?
Den ersten Teil von Murads Geschichte haben wir hier veröffentlicht. Teil 2 - Religion, Gegenwart und Zukunft Wir reden über Religion. Ich bin christlich erzogen worden, er muslimisch. Ich: Glaubst
Ich bin 23 Jahre alt, komme aus einer deutschen Großfamilie mit 6 Kindern und studiere Jura. Meine Eltern sind gläubige Christen; die Mutter Grundschullehrerin, der Vater Postbote. Ich genieße die