 
Proteste in Berlin: Das harte Vorgehen der Demokratie
Nach der Auflösung von pro-palästinensischen Protesten durch die Polizei in Berlin wird das Vorgehen der Beamten kritisiert. Was kann ein solches Verhalten für die Demokratie bedeuten?
 
Nach der Auflösung von pro-palästinensischen Protesten durch die Polizei in Berlin wird das Vorgehen der Beamten kritisiert. Was kann ein solches Verhalten für die Demokratie bedeuten?
 
Wo kann man in Hamburg halal essen gehen? Hier findest du eine Liste mit fünf Lokalen zum Ausprobieren. Viel Spaß beim nächsten Restaurantbesuch!
 
kohero erklärt: In dieser Rubrik erfährst du alles über Begriffe, die in einer vielfältigen Gesellschaft wichtig sind. Diesmal geht es um Selbstbezeichnungen der Schwarzen Community und Erklärungen von verschiedenen Akronymen.
 
In den migrationsnews, dem wöchentlichen Nachrichtenüberblick von kohero, schreibt Redaktionsleiterin Natalia über die Beliebtheit der AfD bei jungen Menschen in Deutschland.
 
Die Anzahl von Straftaten gegen muslimisch gelesene Menschen und Moscheen hat sich im letzten Jahr verdoppelt. In Deutschlang gibt es ein ganz bestimmtes Bild von “dem Islam”. Modou Diedhiou passt
 
Hier sind Freizeitangebote, für Menschen mit Migrationsgeschichte: Denn in einer neuen Umgebung anzukommen, ist nicht immer leicht – vor allem, wenn die gewohnte Unterstützung durch Freunde und Familie fehlt.
 
Für Fatima (25) stehen Transnationalität und die persönliche Entschlossenheit immer an erster Stelle. Sie wurde in Marokko geboren, wuchs in Italien auf und lebt jetzt in Deutschland und ist damit eine lebendige Verkörperung von Transnationalität und Vielfalt. Sie ist Vollzeitstudentin an der Hochsc
 
Passend zum aktuellen Schwerpunkt „antimuslimischer Rassismus“ sind hier acht Empfehlungen für verschiedenen Medien, die sich mit dem Thema auseinandersetzen.
 
In der elften Ausgabe von „roots&reels“ geht es um Schauspielering Hiam Abbass und deren Status als Schauspiellegende. Bei ALFILM, dem jährlich stattfindenden arabischen Filmfestival Berlins, ist sie dieses Jahr in mehreren Filmen zu sehen.
 
In „Salam und Privet“ schreibt Lina über ihr multikulturelles Leben. Diesmal geht es um die Frage, ob ihr Hintergrund Nachteile mit sich bringt, wie manche meinen – oder doch eher Vorteile?
 
kohero ist in den vergangenen sieben Jahren gewachsen, und das verdanken wir dir. Um unsere Arbeit weiterhin machen zu können, brauchen wir deine Unterstützung.
 
Was kannst du tun, wenn du von antimuslimischem Rassismus betroffen bist? Wie kannst du Betroffene unterstützen? Hier findest du einige Anlaufstellen.