Mit Kampfsport Begegnungen schaffen
Erzsébet selbst hat Kickboxen und Jeet Kune Do trainiert. Sie hat zunächst ohne Kopftuch, dann mit Kopftuch, und dann wieder ohne Kampfsport gemacht. Ihre Erfahrungen lassen sich als eine persönliche
Erzsébet selbst hat Kickboxen und Jeet Kune Do trainiert. Sie hat zunächst ohne Kopftuch, dann mit Kopftuch, und dann wieder ohne Kampfsport gemacht. Ihre Erfahrungen lassen sich als eine persönliche
"Integration muss nicht nur von den Zugewanderten ausgehen. Auch die "Biodeutschen" können lernen, mit Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte umzugehen." Das möchte Ahmad al Ahmad mit seiner Das möchte Ahmad al Ahmad mit seiner umsetzen.
Tiaji Sio ist Diplomatin. Mitte 2019 gründete die 24-Jährige die Initiative „Diplomats of Color“ (DoC) im Auswärtigen Amt. Angefangen hat dies als interne Interessensvertretung. Nun ist daraus das Netzwerk DIVERSITRY hervorgegangen. Es setzt sich für eine übergreifende Diversitätsstrategie in allen
Zwischen seiner Flucht aus Syrien im Jahr 2015 und seiner Bundestagskandidatur 2021 liegen gerade einmal sechs Jahre. Wer verstehen will, wie Tareq Alaows tickt und was ihn dazu bewegt, sich
Abdallah Taan (42) ist einer von hunderttausenden Menschen, die 2015 nach Deutschland geflohen sind. Der aus Damaskus stammende Syrer wohnt nun in Gelsenkirchen und hat vor kurzem seine Ausbildung in
Soufiane Mokhtari ist Spielerberater und ehemaliger Fußballprofi. Mit dem Sport kämpfte sich „Mokki“ aus der Geldnot und dem Drogendealen in einen Top-Club im Ausland und hat heute eine eigene Spieleragentur. Darüber hat er nun ein Buch geschrieben, das im Oktober im L100 Verlag erscheint. Wir durft
Ariella ist ein Verlag für jüdische Kinderbücher und Erwachsenenliteratur – der erste jüdische Verlag seit der Schoah. Die Gründerin Myriam Halberstam ist eine Geschichtenerzählerin und eine Macherin, die keine Angst hat, neue Wege einzuschlagen.
Es ist ein typischer Wintertag, als wir uns Mitte Dezember zum Interview über Zoom treffen: kalt und regnerisch. Trotzdem ist Abdul Mannan Ibrahim schon joggen gewesen. Acht Kilometer, wie fast
August 1993. Die Passagiere des Flugs Il-96 Sankt Petersburg - Hamburg, werden zum Boarding gebeten. Eine junge Frau, kurze Haare, runde Brille, findet ihren Platz direkt am Fenster. Dies ist
Ich habe ein Soziologiestudium in Syrien absolviert und als Schulsozialarbeiterin bei Unrwa gearbeitet. Das ist das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten. Als Trainerin, Forscherin und freie
Integration bedeutet für unsere Autorin Doaa aus Syrien, mit der Sprache und den Gesetzen vertraut zu sein und die Bräuche des Landes auf eine Weise kennenzulernen, die unseren Bräuchen nicht widerspricht. Die Freiwilligenarbeit, so die Autorin, ist die größte Integration in die Gesellschaft.
Chirin kommt aus Aleppo der zweitgrößten Stadt Syriens. Seit 2006 lebt sie in Deutschland. Daher kann sie nicht über Asylprobleme sprechen, weil sie diese nicht erlebt hat. Sie ist alleinerziehende Mutter von zwei Kindern. Lest hier von Chirins erster Lebensphase in Aleppo und ihrem großartigen Enga