Suche

Mit Kampfsport Begegnungen schaffen

Die Kampfsportlerin und Doktorandin der Sozialen Arbeit Erzsébet Roth macht seit vielen Jahren Kampfsport und ist die Gründerin von Hijabi Martial Arts in Hamburg. Sie berichtet von ihrem Verhältnis zum Kampfsport und was Integration für sie bedeutet.

Erzsébet Roth bietet Kampfsport für Frauen an

Erzsébet selbst hat Kickboxen und Jeet Kune Do trainiert. Sie hat zunächst ohne Kopftuch, dann mit Kopftuch, und dann wieder ohne Kampfsport gemacht. Ihre Erfahrungen lassen sich als eine persönliche Feldforschung über Selbst- und Fremdwahrnehmungsprozesse im Sport während dieser unterschiedlichen Lebensphasen bezeichnen.

Mit 16 Jahren startete Erzsébet ihre Kampfsportkarriere in Berlin. Ihr damaliger Kickbox-Trainer bot ihr schon nach wenigen Monaten an, auch an Wettkämpfen teilzunehmen, da er in ihr viel Talent sah. „Es ist wirklich ein ganz anderes Verständnis von dem Sport, wenn du gleich mit Kämpfen einsteigst“, berichtet Erzsébet. In wenigen Jahren hat sie an diversen Wettkämpfen teilgenommen, darunter auch zweimal an der Weltmeisterschaft im Kickboxen. Zu dieser Zeit wollte sie sogar Profiboxerin werden. Wettkämpfe waren für Erzsébet immer ein wichtiger Bestandteil vom Kampfsport.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kohero Magazin