
Lützerath aus meiner Perspektive
Als koheros Redaktionsleitung - Natalia, Sarah und ich- diese Woche diskutiert hat, welches aktuelle Thema es für diese kohero_Kolumne gibt, kamen wir immer wieder auf die Demonstrationen rund um
Als koheros Redaktionsleitung - Natalia, Sarah und ich- diese Woche diskutiert hat, welches aktuelle Thema es für diese kohero_Kolumne gibt, kamen wir immer wieder auf die Demonstrationen rund um
Begriffe, die wir alle kennen, ja klar, unser „Wohlstand“, den wir uns hart erarbeitet haben. Natürlich gibt es auch Armut in der Welt, aber meist in den „unterentwickelten“ Ländern, wo
Neuigkeiten aus Deutschland: Unbeantwortete Fragen zum NSU: weitere Aufklärung notwendig 10 Jahre nach der Selbstenttarnung des nationalsozialistischen Untergrundes, einer rechten Terrororganisation, die zehn Menschen tötete, sind immer noch viele Fragen
62.900.000 Ergebnisse in 0,41 Sekunden. Stichwort: Klimawandel. Bei der Anzahl an Treffern ist es gar nicht so einfach, den Überblick über das Thema zu behalten. Wir haben
Magst du dich kurz vorstellen? Woher kommst du und wo lebst du jetzt? Khaldeah: Ich engagiere mich im Projekt KlimaGesichter. Ich komme aus Syrien und lebe jetzt in Berlin. Was
kohero: Seit 2015 motiviert die KinderKulturKarawane mit dem Projekt CREACTIV Hamburger Schüler*innen sich für Klimaschutz und globale Gerechtigkeit einzusetzen. Wie kam es zu dem Projekt und welche Ziele verfolgt
Der Klimawandel als Fluchtursache – wie genau hängt das zusammen? Im Interview spricht KlimaGesichter-Referent Dr. Tsiry Rakotoarisoa über seine Arbeit, konkrete Auswirkungen des Klimawandels in seinem Heimatland Madagaskar, und auch über Hoffnung, die er noch nicht verloren hat.
Multivitamin ist zurück – mit neuer Staffel, neuem Team und neuen Ideen! In unserer ersten Folge dreht sich alles um Klimakrise und Flucht. Inwiefern verstärkt die Klimakrise Fluchtbewegungen? Was fordern Betroffene und wie können wir uns mit ihnen solidarisieren?
„Der Klimawandel könnte zum Hauptfluchtgrund werden. Er verstärkt den Wettstreit um die Ressourcen – Wasser, Nahrungsmittel, Weideland – und daraus können sich Konflikte entwickeln“, sagt António Guterres, Generalsekretär der Vereinten Nationen, 2009