Speak & Code Academy: Vom IT-Bootcamp in die Arbeitswelt
2015 kam Ahmad Mobayed aufgrund der politischen Unruhen und des Krieges in Syrien nach Deutschland. Von Anfang an stand für ihn fest, dass er unbedingt studieren wollte. Schon bald wurde
2015 kam Ahmad Mobayed aufgrund der politischen Unruhen und des Krieges in Syrien nach Deutschland. Von Anfang an stand für ihn fest, dass er unbedingt studieren wollte. Schon bald wurde
Das Verlangen, das mit Zigarettenrauch brannte und unter den Füßen zerbröckelte Mein Körper vergisst nie seine Wunden und treibt so die Seele aus mir heraus Hatte ich etwa keinen Platz
Der Kurzfilm “Next Station” des syrischen Nachwuchs-Regisseurs Mohammed Sheikh erzählt die Lebensgeschichte des aus Syrien geflüchteten Omar. In Deutschland versuchte er, seine Träume zu verwirklichen. Anhand ineinander verflochtener Zeitstränge aus
Ich habe mein Land nicht plötzlich oder unvermittelt verlassen. Es geschah in Etappen. Meine Familie und ich lebten als Vertriebene in verschiedenen Teilen Syriens, bis ein Bleiben unmöglich wurde. Anfang
Familie Hadhad flieht 2012 vor dem Krieg aus Syrien nach Kanada. Nach einiger Zeit baut sie quasi über Nacht den Familienbetrieb, eine Schokoladenfabrik, wieder auf. Inzwischen leitet Tareq Hadhad ein großes Schokoladenunternehmen. Im Interview erzählt er seine Geschichte über seine Leidenschaft für
Nachrichten aus Deutschland… Tag der politisch Gefangenen 1923 wurde der 18.03. von der Roten Hilfe, ein Verein zur Unterstützung linker Aktivist*innen, die im Rahmen ihrer politischen Aktivitäten mit
Nachrichten aus Deutschland… Internationale Woche gegen Rassismus gestartet Seit Montag laufen die Internationalen Wochen gegen Rassismus in Deutschland. In Deutschland gibt es die Aktionswochen seit 1994, heute korrdiniert von der
Du gehst die Straße entlang. Schritt für Schritt. Du versuchst schneller zu laufen, aber dein Bein will nicht mitmachen. Du siehst die Bäume an der Straße. Eine Sekunde schaust du
Für den Sujet-Verlag, der in Abgrenzung zum eher negativ konnotierten Begriff der Exilliteratur von „Luftwurzelliteratur“ spricht, passt diese vielschichtige Erinnerung an Schmerz und Heilung gut ins Programm. Luftwurzeln bleiben nicht
Wir haben in dieser Folge die erste afghanische Dragqueen Najib Faizi zu Gast. Im Interview hat er uns berichtet, wie er sich für die Rechte und Sichtbarkeit von queeren Menschen
Refugees worldwide - Reportagen über Flucht weltweit: Das war ein Projekt der Peter-Weiss-Stiftung für Kunst und Politik e. V. Um den weltweit 68 Millionen Menschen auf der Flucht eine Stimme
Reportagen über Flucht weltweit - das war ein Projekt der Peter-Weiss-Stiftung für Kunst und Politik e. V. Um den weltweit 68 Millionen Menschen auf der Flucht eine Stimme zu geben,