Fridays for Now? Fridays for Past?
Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut, wird auf den Fridays For Future-Demonstrationen im Chor gerufen. Besonders junge Menschen sind in der Klimabewegung aktiv und
Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut, wird auf den Fridays For Future-Demonstrationen im Chor gerufen. Besonders junge Menschen sind in der Klimabewegung aktiv und
Millionen von Menschen sind von klimabedingter Flucht betroffen. Diese Zahl genau zu benennen ist allerdings schwierig. Es wird zwar die Anzahl der Menschen erfasst, die aufgrund von Naturkatastrophen und Gewaltkonflikten
Litauen, England, Dänemark: In Europa scheint sich die Situation für Geflüchtete zu verschlechtern. In diesem Beitrag geht es um die Länder, die in den letzten Wochen und Monaten ihre Asylpolitik verschärft haben, und welche Folgen dies mit sich bringen kann.
Der erste Satz, den man mit den Olympischen Spielen in Verbindung bringt, ist wohl „Dabei sein ist alles!“. Doch in einem Wettkampf, bei dem Athletinnen unter ihren Landesflaggen antreten, übergeht
Nach dem ersten Weltkrieg 1918 gab es über 13 Millionen Geflüchtete in Europa. Nach dem zweiten Weltkrieg flohen 175 Millionen Menschen auf der Welt (rund 8% der Weltbevölkerung). Ende 2020
Das “Hunger-Virus” Während große Teile des globalen Nordens ihre Bevölkerung mit Impfstoffen versorgen können und das alltägliche Leben gerade langsam wieder in alte Bahnen zurückkehrt, werden sich große Teile der
Die Kindertagesstätte Buntekuh ist die erste Einrichtung in Lübeck, in der Deutsch und Türkisch zum ganz normalen Kinderalltag gehören. Der Lübecker Verein „Sprungtuch“ gründete das Projekt. Er will zeigen, wie mehrsprachige Erziehung nicht nur Integration aktiv fördert, sondern auch die Basis für e
Unser Autor möchte ein Bewusstsein dafür schaffen, dass für unseren „Wohlstand“ auf der Südhalbkugel die ärmsten Menschen schuften müssen. Er nimmt uns mit auf die Kakaoplantagen in der Elfenbeinküste und wirft einen kritischen Blick auf die Schokoladenindustrie.
Alkohol und Drogen sind unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine ernstzunehmende Problematik. Besonders Geflüchtete sind wegen ihrer hohen psychischen Belastung stark gefährdet, abhängig zu werden. Professor Dr. Michael Klein ist
Kalt ist es an diesem verregneten Samstagvormittag: kalt, stürmisch und ungemütlich. Das hell beleuchtete Café "why not" in der Daimlerstraße 38 in Hamburg-Ottensen lädt zum Verweilen ein. Doch
Amir wirkt müde am Telefon. Er hat kohero um Rat gebeten, da ihm seine Arbeitserlaubnis entzogen wurde und er fürchtet, abgeschoben zu werden. Zwei Mal ist sein Asylantrag abgelehnt worden,
Unser Autor nennt die zehn Diskriminierungsformen, die am häufigsten in unserer Gesellschaft vorkommen, und klärt wie diese ablaufen. In allen Fällen verletzt Diskriminierung die allgemeine Erklärung der Menschenrechte.