Lernen, helfen, integrieren!
Der erste persönliche Kontakt zu einem Flüchtling Nach 25 Jahren München, in einer beschaulichen „Schlafgemeinde“, zog ich vor 5 Jahren recht spontan nach Hamburg. Ich kannte diese schöne Stadt von
Der erste persönliche Kontakt zu einem Flüchtling Nach 25 Jahren München, in einer beschaulichen „Schlafgemeinde“, zog ich vor 5 Jahren recht spontan nach Hamburg. Ich kannte diese schöne Stadt von
Ein Tandem, dass sich über eine Patenschaftsorganisation gefunden hat - Ebrahim, Adam und Ehsan erzählen vom Ankommen in Deutschland.
Reiben, helfen, trösten, aufbauen... - das und noch viel mehr geht besser, wenn man zu zweit ist. Die kleinste Einheit sind zwei Menschen. Und so viel mehr kann sich daraus entwickeln! Zwei Jahre Flüchtling-Magazin -. auch daraus hat sich viel entwickelt. Eine neue "Zweier-Geschichte" zum Jubiläum!
Ich liebe Hamburg, aber ich mag Berlin.Ich finde Hamburg ist eine nicht so große Stadt. Eine Stadt, in der man seine Füße ausstrecken kann.
Zwei Personen sind schon ein Team. Zu zweit ist man eben nicht alleine. Und zusammen schafft man mehr. Es ist wie beim Tandem-Fahren: Man teilt sich den Kraftaufwand und kommt immer gemeinsam ans Ziel.
Wir zwei...ganz ähnlich und ganz verschieden zugleich. Eines aber verbindet uns zwei: die Sehnsucht nach Frieden und die Hoffnung, davon etwas weitergeben zu können. Ein Gedicht von Susanne Brandt zum zweijährigen Jubiläum des Flüchtling-Magazins bringt das zum Ausdruck:
Das Flüchtling-Magazin wird heute zwei Jahre alt: Ein Grund zum feiern! Was wir in zwei Jahren erreicht haben, erfahrt ihr in diesem kurzen Text von Gründer Hussam al Zaher.
Zwei, die sich treffen, sich lieben, sich hassen, sich trennen. Zwei, dessen Wege sich kreuzen. Leonardo de Araújo schreibt in diesen kurzen Momentaufnahmen über ganz besondere Begegnungen zwischen zwei Menschen.
Zwei Jahre gibt es das Flüchtling-Magazin im Februar 2019. Zwei ist unser Thema zum Jubiläum. Zwei heißt gemeinsam, heißt Team. Ein Paar sind zwei und viele die hier ankommen, hoffen auf eine zweite Chance. Wer zwei Sprachen spricht, versteht die Menschen in mindestens zwei Ländern und der Zweite ha
Es schafft uns ganz schön, aber wir schaffen so einiges! Mai 2018. Viel ist passiert. Ich bin mit „meinen“ Jungs durch einige Höhen und Tiefen gegangen. Nachdem F. und B.
Schaffen wir das? Wer schafft was? Oder schafft es uns? 2015. Die Fernsehbilder von Flüchtenden, die nahezu pausenlos in Nachrichten und Dokumentationen zu sehen sind, beunruhigen und beschäftigen mich sehr.
Die Deutschen und Flüchtlinge waren sogenannte „Tandems“, die sich im Rahmen des Vereins „Start with a friend“ kennengelernt hatten. Ziel war es, dass sich diese „Tandems“ noch vertrauter werden und