Brasiliens verleugneter Rassismus
Was an dem Abend geschah Es ist circa 20:30 Uhr am Donnerstag des 19. November, 2020, als Joao Alberto Freitas, 40 Jahre alt, zusammen mit seiner Frau Milena, den
Was an dem Abend geschah Es ist circa 20:30 Uhr am Donnerstag des 19. November, 2020, als Joao Alberto Freitas, 40 Jahre alt, zusammen mit seiner Frau Milena, den
Fünf Jahre haben Ishaq Qureshi, seine Frau uns sein Sohn gewartet und gesucht, bis sie endlich im April diesen Jahres in eine eigene Wohnung einziehen konnten. Der Weg dahin war lang und hart.
Unsere Autorin nimmt den 15. November, den "Tag des inhaftierten Schriftstellers" zum Anlass, über die Pressefreiheit und ihre Gefährdung zu berichten. Dabei wendet sie den Blick auf ausgewählte Staaten.
Tief berührt berichtet unser Autor von einer Demonstration der jesidischen Gemeinde in Bremen. Der Kontakt mit einem Jugendlichen aus der Gemeinde machte ihn sehr betroffen und veranlasste ihn, diesen Artikel zu schreiben.
Armut und Elend begleiten den Alltag und man sieht der Zukunft hoffnungslos entgegen. Man denkt an Flucht aus der Heimat in ein Land, wo alles „besser“ sein muss, als es
Die Freie Deutsch Syrische Gesellschaft hat in Kooperation mit Hanseatic Help eine große Aktion zur Hilfe für Syrien durchgeführt. Viele Menschen kommen an diesem kalten Oktobertag zusammen, um Hilfsgüter, überwiegend medizinische Geräte, für Syrien in einem großen Container zu verstauen und zu vers
Seit dem 10. Juni 2020 widmet sich das Museum in einer Sonderausstellung den Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung flüchten bzw. auswandern müssen. „Die Sonderausstellung Fluchtursache: Liebe gibt einem wichtigen
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“ – mit diesem nüchternen Satz beginnt unser Grundgesetz. Sein Rückgrat sind die Grundrechte in den Artikeln eins bis 19, welche den Einzelnen vor Übergriffen des
Der Dokumentarfilm EVEN AFTER DEATH lässt Überlebende, die das Mittelmeer Richtung Europa überquert haben, zu Wort kommen. Premiere ist am 4. Oktober 2020 in Berlin.
Der griechischen Arzt Apostolos Veizis von Ärzte ohne Grenzen wird einen aktuellen Überblick über die momentane Lage der Geflüchteten auf Lesbos geben. Er ist seit Jahren auf dort engagiert. Michael
Da wir in Deutschland in einer weißen Mehrheitsgesellschaft leben, ist es wichtig, dass wir auch durch die Perspektive der Critical Whiteness auf Rassismus schauen. Diese stellt eine grundsätzliche politische Auseinandersetzung
Das veraltete und falsche Männerbild in der Gesellschaft : "Nur die Harten kommen in den Garten" entspricht nicht mehr der Realtität. Heutige Männer können diesem Klischee gesundheitlich häufig nicht mehr folgen.