 
Royal Excel Refugees: Fußball und Integration
Vorurteile durch Fußball abbauen - das ist das Ziel des Klubs Royal Excel Mouscron in Belgien. Wie ihnen das gelingt, beschreibt die folgende Reportage.
 
Vorurteile durch Fußball abbauen - das ist das Ziel des Klubs Royal Excel Mouscron in Belgien. Wie ihnen das gelingt, beschreibt die folgende Reportage.
 
Mohajed fragt, ob eine freiwillige Zahlung von Beiträgen für seine Rentenversicherung möglich ist. Ziel ist eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis.
 
 
 
Der studierte BWLer Baris Karabacak (31) ist leidenschaftlicher CDU-Politiker, Vorstandsvorsitzender seines Vereins Brücken der Kulturen e.V. und hat selber einen Migrationshintergrund mit Wurzeln in der Türkei. Bei einer Tasse Kaffee unterhielten wir uns darüber, welche Voraussetzungen seiner Meinu
 
Sprachen sind wichtig für die Kommunikation der Menschen untereinander. Roman Meyer kommt aus der Schweiz, lebt aber in Ruanda. Er hat sich Gedanken gemacht, was passieren würde, würden die Menschen eine einheitliche Sprache sprechen.
 
Der kritische, ägyptische Schriftsteller Nagib Mahfus erhielt 1988 als erster arabischsprachiger Autor den Nobelpreis für Literatur.
 
Shadi Al Salamat lebt seit 2015 in Hamburg. Als er nach Deutschland kam, wurde er mit offenen Armen empfangen. In diesem Beitrag erklärt er, wie und warum sich die Willkommenskultur seiner Meinung nach verändert hat.
 
Wohnungssuche in Hamburg ist mehr als kompliziert - sie ist mühsam und dauert lange, viele der Wohnungen sind noch dazu überteuert.
 
Petra Urban ist aktiv in der Flüchtlingshilfe. In dem folgenden Beitrag erklärt sie, wie Teilhabe und Integration gelingen können.
 
Wie können Patenschafts - und Tandemprojekte optimiert werden? Um diese und weitere spannende Fragen ging es bei dem Barcamp Patenschaften in Bremen.