
ZWEI, die sich treffen
Zwei, die sich treffen, sich lieben, sich hassen, sich trennen. Zwei, dessen Wege sich kreuzen. Leonardo de Araújo schreibt in diesen kurzen Momentaufnahmen über ganz besondere Begegnungen zwischen zwei Menschen.
Leonardo De Araújo, geboren in Rio de Janeiro, Brasilien lebt seit etwas mehr als 30 Jahren in Deutschland, vorwiegend in Hamburg. Nach einigen Berufsjahren in Werbeagenturen hat er 35 Jahre in der Fernsehproduktion gearbeitet.
Zwei, die sich treffen, sich lieben, sich hassen, sich trennen. Zwei, dessen Wege sich kreuzen. Leonardo de Araújo schreibt in diesen kurzen Momentaufnahmen über ganz besondere Begegnungen zwischen zwei Menschen.
Für viele geflüchtete Menschen erfüllt sich die erhoffte Zukunftsperspektive nicht, nachdem sie den beschwerlichen Weg nach Deutschland auf sich nahmen. Dabei ist der Wunsch nach einer besseren Zukunft so menschlich wie nachvollziehbar. Unser Autor Leonardo De Araújo führt beispielhaft den Weg von S
Schon viele haben versucht, das Geheimnis des Weihnachtsmanns mit mathematischer Akribie zu entzaubern. Auch Rakan Fares, ein Christ aus Syrien und dem guten alten Baba Noel liebevoll zugetan, kann von seiner klugen Freundin eine Menge lernen. Doch was hat am Ende wirklich Gewicht?
Hier begleitet ein Schüler eine Seniorin zum Konzert und dort unterstützen sich Frauen aus verschiedenen Ländern beim literarischen Schreiben. Anderswo fängt ein ganzer Stadtteil an zu singen oder Geflüchtete entwickeln neue Perspektiven für ihre Kunstausübung. Die Möglichkeiten sind vielfältig wie
Tanzen ist etwas elementar Menschliches. Von dieser Überzeugung ist auch das hier vorgestellt Projekt "Mit TANZ zur Toleranz" geprägt.
Toleranz - das sagt sich so leicht und kann zugleich schwierige Fragen auslösen: Ist Toleranz eine Einbahnstraße und damit nur bedingt hilfreich? Oder als Akt der Vernunft unerlässlich? Oder geht es schlicht um die Akzeptanz einer sich laufend verändernden Welt?
Exil - das bedeutet: in der Fremde weilen. Aber wie erleben verschiedene Menschen zu unterschiedlichen Zeiten diesen Zustand? Mögen sie ihr Dasein an einem neuen Ort überhaupt so nennen, wenn das Gefühl für Fremdheit und Vertrauen abhanden gekommen ist?
Ein wirksamer Schritt zur Integration von Flüchtlingen in Umweltberufe ist dem Projekt "Umwelthandwerker" gelungen: Ausschlaggebend für die im Projekt erreichte hohe Integrationsquote in Ausbildung und Arbeit war vor allem die hierfür notwendige individualisierte Betreuung.
Deutsch lernen - das scheint seit 2015 das Zauberwort der Integration von Geflüchteten zu sein. An Anstrengungen und Mitteln fehlt es nicht, Menschen bei dieser schwierigen Aufgabe zu helfen. Aber welche Hilfe erweist sich als echte Unterstützung?
Der Deutsche Kinderschutzbund will vor allem die Grundrechte und Interessen von Kindern vertreten. Das schließt auch minderjährige, unbegleitete Geflüchtete mit ein. Damit diese Kinder nicht auf sich allein gestellt sind, können ehrenamtliche Paten sie langfristig und verbindlich betreuen. Leonardo
Das ma-co – maritimes competenzcentrum GmbH – ist Bildungsträger für deutsche Seehäfen und die hafennahe Logistik. Ein Team aus 35 festen Mitarbeitern qualifiziert mit zusätzlichen 60 freien Trainer*innen jährlich über 600 Teilnehmer*innen in sämtlichen Bereichen dieses umfang- und facettenreichen A
Heimat - was heißt das für mich? Ava sitzt im Café und denkt darüber nach. Sie erinnert sich an Gelesenes. Und ihre eigenen Fragen verbinden sich mit dem gelesenen Text. Findet sie am Ende eine Antwort?