
Sommerfest in der Eiffestraße: Miteinander tanzen
Gemeinsam Spaß haben, miteinander Tanzen, Essen und Musik hören. All das gab es auf dem Sommerfest der Wohnunterkunft für Geflüchtete in der Eiffestraße 48.
„Ich schreibe und fotografiere für das kohero Magazin, weil es durch seine unabhängige, kritische Berichterstattung einen wertvollen Beitrag zur Integration leistet. In der Redaktion arbeite ich mit Menschen aus ganz unterschiedlichen Ländern zusamme
Gemeinsam Spaß haben, miteinander Tanzen, Essen und Musik hören. All das gab es auf dem Sommerfest der Wohnunterkunft für Geflüchtete in der Eiffestraße 48.
Seit 17 Jahren bin ich mit meinem Mann, Hans Andereya, zusammen. Gemeinsam haben wir zwei Töchter im Alter von vier und acht Jahren. Ich habe zunächst in Deutschland die Schule
Draußen fällt leichter Nieselregen, wie so oft in den letzten Tagen. Hinzu kommt eine unangenehme, feuchte Kälte, die einen frösteln lässt. Doch in dem Café International der "Embassy of
Mein Name ist Markus Endlich. Ich bin 47 Jahre alt und arbeite seit acht Jahren als Pastor in der City Church Hamburg. Wir sind eine Gemeinde mit drei Zweigen: dem
Ehrenamtlich engagiert, um anderen zu helfen Außerdem bin ich ehrenamtlich sehr engagiert: in der Freie Deutsch-Syrische Gesellschaft e.V., einem Verein, der 2012 von meinem Vater in Kooperation mit mehreren
Wir betreuen die Geflüchteten umfassend, bieten Sprachkurse, berufsbezogene Weiterbildungen (z.B. Gabelstaplerschein) und sozialpädagogische Hilfe an. Ziel ist es, dass die Geflüchteten nach spätestens eineinhalb Jahren von den Unternehmen fest
Integration durch die Schaffung von Perspektiven Es lohnt sich für Unternehmen, Verantwortung zu übernehmen und Perspektiven zu schaffen. Im Rahmen des Perspective Programs stellen Unternehmen einen Praktikantenplatz für einen Flüchtling
Wenn die sichere Heimat nur noch Furcht sät Wir sind sehr behütet aufgewachsen, meine Eltern und meine Großeltern haben sich immer gut um uns gekümmert. Wir besaßen ein großes Haus,
Daher hat er im April 2017 den Verein Fearless Democracy e. V. gegründet, unter anderem mit der Zielsetzung, Betroffene adäquat zu begleiten und zu unterstützen. Was genau Fearless Democracy e.
Der 40-Jährige war zunächst selbst Schauspieler am Staatstheater Stuttgart, später am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, bevor er 2007 angefangen hat, Regie an der renommierten Hamburger Theaterakademie zu studieren. Seitdem arbeitet
Doch wie funktioniert dies im Detail? Mit welchen Schwierigkeiten sieht sich SEGEMI konfrontiert? Und an wen richtet sich das Angebot genau? Diese und weitere spannende Fragen beantwortet Leon Sautier in
Das Team des Flüchtling Magazins hat im November selbst erfahren müssen, was es heißt, Opfer eines Shit Storms und von Fake News zu sein. Doch was können Betroffene tun? Wie