Halloween – die Nacht, in der die Geister kamen
Wir sind es bereits seit einigen Jahren gewohnt, am Abend des 31. Oktober gruselig kostümierten Nachbarschaftskindern Süßigkeiten anzubieten, damit die kleinen Geister unsere Wohnungstüren verschonen.
Wir sind es bereits seit einigen Jahren gewohnt, am Abend des 31. Oktober gruselig kostümierten Nachbarschaftskindern Süßigkeiten anzubieten, damit die kleinen Geister unsere Wohnungstüren verschonen.
Zutaten für Basbousa: 1 Glas Grieß, am besten Weichweizengrieß 3 EL Kokosraspel 100 g + 350 g Zucker 225 g Joghurt 350 ml Wasser 125 ml Öl (neutral im Geschmack) 1
3) Libanon und Syrien Nun ist mein Vater erneut an Bord gegangen. Mit der MS Esperia geht es über Neapel und Alexandria nach Beirut, begleitet von Silbermöwen und Gelbschnabelsturmtauchern. Die
Die dänische Künstlerin Trine Söndergaard (45), hat in ihrer fotografischen Serie „Strude“ Frauen und Mädchen in traditionellen Trachten porträtiert: moderne Menschen in historischen Trachten. Die unpersönliche und typisierende Darstellung der
Bliny - der leckere russische Pfannkuchen. Mal süß, mal salzig, nach Belieben. Hier ist das Rezept für euch.
Zutaten: 2 Gläser Wasser 1 Glas Zucker 1 Glas Weichweizengrieß 3 Kugeln Mozzarella, klein geschnitten Rahm (Kaymak), alternativ Mascarpone oder geschlagene Sahne Pistazien, gehackt Für den Guss (Attir): 1 Glas
Zutaten für Schekh Al Mahchi: 1,5 kg kleine Zucchinis 1,5 kg Joghurt 0,5 kg Hackfleisch (Rind oder Lamm) 1 EL Ghee (Butterschmalz) 1 EL geröstete Pinienkerne 2
In den altehrwürdigen Räumen diskutierte man über ein brandaktuelles Thema: Neue Nachbarn – Wie leben wir gut zusammen? Die Diskussion bot spannende Einblicke und kontroverse Meinungen. Sechs Podiumsgäste tauschten sich über
Die Stadt liegt im Norden von Syrien, aber sie ist jetzt zerstört. Ich habe in Syrien Abitur gemacht und danach als Dekorateur gearbeitet. Am 08. September 2015 bin ich nach
Flüchtling-Magazin: Aus welchem Teil Syriens stammen Sie genau? Rabeaa Al Sayed: „Ich komme aus der Mitte des Landes, aus der Kleinstadt Mesiaf in der Nähe von Hama. Aber ich habe
Er gründete zusammen mit seinem Bruder das Flüchtling-Magazin – für Menschen von Menschen, für Deutsche von Flüchtlingen. Denn Hussam glaubt an die Wichtigkeit, dass Menschen miteinander diskutieren und reden.Als die
Das Flüchtling-Magazin war vor Ort und hat ein kurzes Interview mit jedem Künstler gemacht. Firas Sabbagh ist Fotograf, seit fast 3 Jahren in Hamburg. Ausland bedeutet für mich, dass ich