Was bedeutet Menschheit?!
Das höchste Ziel aller Gemeinschaften und Gesellschaften ist es (oder sollte es sein), die Menschen zu schützen (Humanität). Und um die Menschen zu schützen, muss man zwangsläufig auch die geschaffene
Das höchste Ziel aller Gemeinschaften und Gesellschaften ist es (oder sollte es sein), die Menschen zu schützen (Humanität). Und um die Menschen zu schützen, muss man zwangsläufig auch die geschaffene
Flüchtlinge sagen Danke Mit der Facebook-Aktion "Eine Nachricht an Österreicher" bedankt er sich bei Österreich und lädt Flüchtlinge aus dem ganzen Land dazu ein, mitzumachen. "Es ist
„Can you please stay there for a moment? It’s so beautiful!” Ein Sommerabend auf der Dachterrasse des Lübecker Hansemuseums. Die Sonne geht gerade unter und taucht die hanseatischen Backsteingiebel in warme Töne. Ein Traum für jeden Fotografen.
Die Akzeptanz der unterschiedlichen Lebensformen ist eine wichtige Grundlage der westlichen Gesellschaft. Wir lieben das Leben in seiner ganzen Vielfalt und sind auf der Flucht vor Krieg und Zerstörung. Das
Probleme haben viele Gesichter Probleme haben viele Gesichter. Wir alle wissen das. Es sollte daher niemals darum gehen, die Schwere der Last zu vergleichen. Eine deutsche Redensart nennt es „Äpfel
Celle feiert seinen 725. Geburtstag musikalisch Dr. Kasem schloss in seiner syrischen Heimat sein Studium als Tierarzt ab, musste jedoch 2015 nach Deutschland flüchten und lebt heute in Celle. Als
Seine Beschreibung der Reise mit der Redaktion nach Berlin, um den Preis im Rahmen eines großen Festes entgegenzunehmen, ist voller Erstaunen darüber, dass ihre kleinen Bemühungen solche süßen Früchte hervorbringt.
Artikel 6 des deutschen Grundgesetzes lautet: „Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutze der staatlichen Ordnung“. Nach § 27 AufenthG kann ausländischen Familienangehörigen eine Aufenthaltserlaubnis, bzw. ein Visum (Familiennachzug) zum
Familien gehören zusammen. Dies gilt besonders dann, wenn kleine Kinder mit im Spiel sind. Doch durch Krieg, Flucht und Vertreibung werden Familien oft auseinandergerissen und voneinander getrennt.
„Jetzt kann ich Integration schaffen, denn nach 2 Jahren ist meine Familie endlich in Deutschland! Ohne meine Familie war ich nicht in der Lage, etwas zu tun. Ich habe immer nur an sie gedacht.“
Über meine Flucht möchte ich nicht sprechen. Nur, dass ich 2015, ein Jahr nach meinem jüngeren Bruder, aus Eritrea über Äthiopien in den Sudan geflüchtet bin und von dort aus weiter bis nach Deutschland.
Mein Name ist Waled Al Ali und ich bin 30 Jahre alt.