Abschiebung - die Unverletzlichkeit der Wohnung
Mit Urteil vom 18. August 2020 (Az 4 Bf 160/19) entschied das Hamburgische Oberverwaltungsgericht, dass es im Februar 2017 nicht rechtmäßig war, dass eine vierköpfige irakische Familie um 6.
Mit Urteil vom 18. August 2020 (Az 4 Bf 160/19) entschied das Hamburgische Oberverwaltungsgericht, dass es im Februar 2017 nicht rechtmäßig war, dass eine vierköpfige irakische Familie um 6.
Mit Spenden aus Deutschland werden u. a. die gemeinnützige deutsche Schule in Jounieh, die Universität und ein privates Krankenhaus in Jounieh unterstützt. Maßgeblich hat sich die leider in diesem Jahr
Wir schaffen das Wir schaffen das – vor fünf Jahren war dieser Satz von Angela Merkel überall zu hören. Die Kanzlerin glaubte daran, dass die Deutschen es schaffen, die große Zahl
Am 14.2.2020 habe ich bei unserem Jubiläum mitgeteilt, dass wir bald unseren neuen Namen präsentieren werden. Die Gründe dafür sind zwei Begriffe: Magazin und Geflüchtete. 2015, 2016: Ankunft
Wenn ich alle paar Wochen mal den Begriff der „häuslichen Gewalt“ lese, dann gehe ich immer für einen kurzen Moment emotional in meine Vergangenheit zurück. In die Schattenseite meines heutigen
Etwa 32.000 Geflüchtete sind auf den fünf griechischen Inseln Lesbos, Chios, Samos, Leros und Kos in Lagern untergebracht. Größtenteils aus Afghanistan (50%), Syrien (18%) und Somalia (6%). 22% dieser
Zum Opferfest rufe ich einen Freund an, der auch in Deutschland lebt. Er sagt mir, dass seine Mutter in Syrien krank ist, wahrscheinlich mit einer Corona-Infektion. Aber leider gibt es
Mit diesem Blogbeitrag möchte ich dieses Wissen um ein paar Fakten ergänzen. Dazu habe ich über YouTube vor kurzem den Livestream „Let’s talk about Griechenland“ angesehen. Robert von der
Im letzten Semester konnte ich im November 2019 in der Ringvorlesung im Curriculum „Friedensbildung“ der Uni Hamburg einen Vortrag der Rechtsanwältin Annette Schmidt besuchen. Er hatte den Titel „Seenotrettung versus
Über Nacht weltweit bekannt wurde Carola Rackete dadurch, dass sie im Sommer letzten Jahres 53 libysche Geflüchtete mit der SeaWatch 3 aus Seenot rettete und mit ihnen an Bord den
Anders war es, das Welcome Camp 2020 – anders wie auch sonst alles in diesem Jahr. Aber deswegen „schlechter“? Die Organisatorinnen vom Verein Gesicht zeigen! e.V. legten sich auf jeden
Für meine Doktorarbeit bin ich 2012 nach Wien gezogen und habe dort in dem europäischen Forschungsprojekt „FREE“ gearbeitet. Witzige Akronyme sind wichtig in solchen Projekten, denn Wissenschaftler*innen wollen damit