Hoffnung zur Sprache bringen
Sprache verbindet uns als Lernende Sprache kann der Hoffnung Flügel schenken und Verbundenheit schaffen. Und andersrum: Ohne Hoffnung fällt es schwer, sich einzulassen auf eine neue Sprache. Ich habe großen
Sprache verbindet uns als Lernende Sprache kann der Hoffnung Flügel schenken und Verbundenheit schaffen. Und andersrum: Ohne Hoffnung fällt es schwer, sich einzulassen auf eine neue Sprache. Ich habe großen
Veröffentlichung Januar 2018 – zwei Jahre harte Arbeit werden belohnt Die Hamburger Autorin Esther Kaufmann organisiert das Projekt mit ihren Kollegen Sven J. Olsson, Reimer Eilers sowie Emina Kamber. Sie hat
3) Libanon und Syrien Nun ist mein Vater erneut an Bord gegangen. Mit der MS Esperia geht es über Neapel und Alexandria nach Beirut, begleitet von Silbermöwen und Gelbschnabelsturmtauchern. Die
Anbei ein Auszug der Rezension von Michel Ackermann von "Die Flügel meines schweren Herzens": (…) denn die selbstbewusst-klaren und bildstarken Worte der hier versammelten Lyrikerinnen sind genau das nicht:
Tunesien Inzwischen ist mein Vater in Annaba, dem antiken Hippo Regius angekommen, von wo aus er weiter nach Tunesien reisen will, nach Tunis nahe dem antiken Karthago. Rom und der
Die Briefe meines Vaters Ich kann nicht einmal sagen, was mir gefällt, so schwach sind meine Eindrücke. Bilder von orientalischen Städten, ein paar Brocken Geschichte und seit meiner Kindheit Berichte
Ursache ist der Krieg in Syrien, meine Flucht ins friedliche Europa, wo ich im Frühjahr 2015 in einem sächsischen Dorf ankam. Ich stellte einen Antrag auf Asyl und wartete in