
Das unbekannte Leben
Hallo, ich bin K.R. Der 28. August 2015 hat meine Zukunft verändert. Ich bin jetzt 25 Jahre alt und schreibe für euch meine Geschichte auf. Es gibt
Hallo, ich bin K.R. Der 28. August 2015 hat meine Zukunft verändert. Ich bin jetzt 25 Jahre alt und schreibe für euch meine Geschichte auf. Es gibt
Stand 18.12.2020 harren mehr als 7.500 Geflüchtete in Kara Tepe aus, ein Drittel davon sind Kinder. Der ehemalige Militär-Übungsplatz liegt direkt an der Küste, Seewinde und Überschwemmungen
Ich grüße Sie, Joudi Ayash. Mit Ihrem Projekt „Hakaya“ möchten Sie Hörbücher für Kinder in arabischer Sprache zu deutschen Geschichten anbieten. Wie sind Sie auf diese Idee gekommen? J.A.
Barmherzigkeit – was bedeutet das für das Leben von Menschen in unterschiedlichen Teilen der Welt? Für eine zweiteilige Weihnachts-Reportage hier im kohero Magazin sind wir dieser Frage nachgegangen. Mit weiteren Stimmen
Der Blick zum abendlichen Himmel über dem Hafen führt vorbei an Weihnachtsdeko und Rettungsring: Hoffnungsleuchten und Nothelfer. Erinnerungen an das Schöne wie Verletzliche in diesem Jahr, an erfahrene Bedrohung wie
In den fast dreißig Jahren, die ich in Hamburg lebe, sind unendliche Aspekte dieser Stadt ein Teil meiner Persönlichkeit geworden, manche sind in Fleisch und Blut übergegangen. Noch erinnere ich
August 1993. Die Passagiere des Flugs Il-96 Sankt Petersburg - Hamburg, werden zum Boarding gebeten. Eine junge Frau, kurze Haare, runde Brille, findet ihren Platz direkt am Fenster. Dies ist
Die Lage an der türkisch-griechischen Grenze entspannt sich nicht. Was zumindest die größte Not lindern könnte: Wenn Geflüchtete in anderen europäischen Ländern aufgenommen würden. Auch Organisationen vor Ort zu unterstützen, kann helfen. Wir geben einen Überblick.
Offiziell ist der Iran eine islamische Republik, die Poltik dort ist jedoch eine Form der Diktatur. Trozdem stellen die Politiker im Iran es so dar, als wäre es eine Demokratie. Das sieht man in den Medien überall auf der Welt. Das System ist eine islamische Republik.
Einmal habe ich einer deutschen Freundin ein Bild von Damaskus vor dem Krieg gezeigt. Sie war verblüfft! Das Bild zeigte eine ganz andere Stadt als sie erwartet hatte. Denn in
Hussam Al Zaher, der Redakteur des Flüchtling-Magazins, gibt Flüchtlingen in seinem Magazin eine Stimme und sieht darin eine Chance für die Literatur und die Kultur.
Eine Delegation von AfD-Politikern ist in Syrien gelandet und hat sich mit Vertretern der syrischen Regierung getroffen. Das Ziel dieser Reise ist Syrien als sicheres Herkunftsland zu demonstrieren.