 
Angst vor Ausbildungsabbruch
Wali hat Angst, dass er sein Ausbildungsziel nicht schafft. Was er tun kann, erklärt unsere Anwältin Angelika Willigerod-Bauer.
 
Wali hat Angst, dass er sein Ausbildungsziel nicht schafft. Was er tun kann, erklärt unsere Anwältin Angelika Willigerod-Bauer.
 
Um die Einbürgerung von in Deutschland geborenen Kindern und die dafür nötigen Geburtsurkunden geht es diesmal in der Rubrik zu Rechtsfragen.
 
Ende April erschien die Mitte-Studie, die rechte Einstellungen in der Gesellschaft untersucht. Im Anschluss hagelte es Kritik an den Forscher*innen: Sie hätten die Ergebnisse nach ihrem Geschmack interpretiert. Mit zeitlichem Abstand fragen wir nach: Was steckt in der Studie? Ein Interview mit dem L
 
Es leben viele Menschen im deutschen Staatsgebiet, die weder als Flüchtlinge anerkannt noch als Einwanderer angesehen werden. Sie sind da, werden aber nicht aufgenommen. Dieser Kommentar zeichnet die Kontinuität in der deutschen Einwanderungsgeschichte nach.
 
Anwältin Angelika aus unserem Team greift in in dieser Rubrik rechtliche Fragen auf. Heute geht es um die Frage, ob eine als Flüchtling anerkannte Frau aus Syrien mit dem blauen Reisepass für eine Familienfeier in den Libanon reisen könnte.
 
C1 geschafft, Studium begonnen und nebenbei noch ein Minijob - das sind tolle Erfolge für einen Syrer, der erst seit drei Jahren in Deutschland ist. Und doch macht er sich Sorgen: Warum bekommt er noch keine Niederlassungserlaubnis?
 
Eine bezahlbare Wohnung finden - das ist echt schwer! Und wenn dann kurz vor Vertragsabschluss noch Papiere fehlen, stellt sich die Frage: Wird mir der Vermieter trotzdem vertrauen? Kein einfaches Thema - aber wichtig für ganz viele! Anwältin Angelika schreibt, worauf man bei der Wohnungssuche achte
 
Anwältin Angelika aus unserem Team greift in in dieser Rubrik immer wieder Themen auf, bei denen es um rechtliche Fragen geht. Heute dreht sich die Frage um die syrische Botschaft: Kann ein anerkannter Flüchtling beispielsweise wegen seines Passes in die syrische Botschaft gehen, ohne Angst um seine
 
In dieser Rubrik beantwortet Anwältin Angelika Willigerod Bauer rechtliche Fragen, die uns zugesendet werden. Diesmal geht es um das Thema Heirat. Kann ein Syrer, der in Deutschland lebt, eine Frau in Damaskus heiraten, ohne bei der Eheschließung selbst anwesend zu sein?
 
Derzeit werden viele Geflüchtete vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) dazu aufgefordert, zu einem Termin zu erscheinen, bei dem die Anerkennung ihres Flüchtlingsstatus erneut geprüft werden soll. Das macht verständlicherweise vielen Angst. Angelika Willigerod Bauer erklärt aus juristis
 
Visum oder Reisepass - wenn Geflüchtete ins Ausland reisen möchten, ist die Frage nach Papieren das zentrale Thema.
 
Bei der Frage an Anwältin Angelika geht es diesmal um Rechte und mögliche Hürden, die sich ergeben, wenn eine Deutsche und ein Geflüchteter in Deutschland eine Heirat planen und das Asylverfahren noch nicht abgeschlossen ist.