
Korrekte Konfekte - Ein Tag bei kulturchoc
Beim Hamburger Sozialunternehmen "kulturchoc" stellen Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund süße Leckereien her. Sahar Reza hat sich die Initiative angesehen und ist begeistert.
Sahar kommt aus Afghanistan und hat ihre Kindheit in Pakistan verbracht. Ihr Studium der hat sie in Indien und Hamburg (Master Politik- und
Beim Hamburger Sozialunternehmen "kulturchoc" stellen Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund süße Leckereien her. Sahar Reza hat sich die Initiative angesehen und ist begeistert.
Wie viel hat Mozart heute eigentlich mit uns zu tun? Wie aktuell sind die Fragen, die er in seinem Singspiel "Die Entführung aus dem Serail" stellt? Das dokumentarische Musiktheaterprojekt "Positionen|Verführung aus dem Serail" des Theaters Bremen öffnet einen Raum für ganz unterschiedliche Antworte
Sahar Reza findet, jeder Tag sollte ein Frauentag sein. Sie erzählt, wie der Tag in Pakistan und Afghanistan gefeiert wird und wieso es trotzdem noch viel zu tun gibt.
Am 8. März ist Weltfrauentag. Bundesweit organisieren sich Frauen zu Streiks und Demonstrationen, um gemeinsam für Gleichberechtigung zu kämpfen. Lilli Janik hat drei Frauen aus Syrien und dem Iran bei ihren Vorbereitungen für den 8. März begleitet.
Ich liebe Hamburg, aber ich mag Berlin.Ich finde Hamburg ist eine nicht so große Stadt. Eine Stadt, in der man seine Füße ausstrecken kann.
Zwei Personen sind schon ein Team. Zu zweit ist man eben nicht alleine. Und zusammen schafft man mehr. Es ist wie beim Tandem-Fahren: Man teilt sich den Kraftaufwand und kommt immer gemeinsam ans Ziel.
In Afghanistan werden Jungen von einflussreichen Männern missbraucht und als ihre Sexsklaven gehalten. Das „Bacha Bazi“ ist zwar verboten, es wird jedoch strafrechtlich nie verfolgt. So ist die grausame Tradition in manchen Teilen Afghanistans bis heute Realität.
Sahar Reza beschreibt in ihrem Beitrag, welche islamischen Regeln und Gesetze das Leben in Afghanistan bestimmen - besonders auch im Blick auf das Leben von Frauen.
Meistens konzentrieren sich die Medien und Berichte nur drauf, ob die Frauen über Grundrechte in ihrem Leben verfügen. Das ist in den meisten der gesicherten Provinzen der Fall. Denn dort
Menschen sind ihrer Verschiedenheit gleich Menschen werden mit unterschiedlichen Gesichtszügen, Körperformen, Denkweisen und Prioritäten im Leben geboren, aber was uns zusammenhält, ist verstehen, lieben und einander in jeder Lebenszeit zu
Familien gehören zusammen. Dies gilt besonders dann, wenn kleine Kinder mit im Spiel sind. Doch durch Krieg, Flucht und Vertreibung werden Familien oft auseinandergerissen und voneinander getrennt.
3) Libanon und Syrien Nun ist mein Vater erneut an Bord gegangen. Mit der MS Esperia geht es über Neapel und Alexandria nach Beirut, begleitet von Silbermöwen und Gelbschnabelsturmtauchern. Die