
Freundschaft verbindet Kulturen
Wir schreiben uns täglich und wir treffen uns, um Deutsch zu sprechen. Wir sind wirklich gute Freunde geworden und lernen viel voneinander, sie auch von mir.
Wir schreiben uns täglich und wir treffen uns, um Deutsch zu sprechen. Wir sind wirklich gute Freunde geworden und lernen viel voneinander, sie auch von mir.
Ich wohne in einer Flüchtlingsunterkunft. Bis jetzt habe ich keine eigene Wohnung gefunden. Ich habe alles versucht, aber ohne Erfolg. Ich hoffe, dass sich für mich bald alles normalisiert. Aber wie soll ich hier arbeiten, wenn ich nicht gut hören kann?
Ich höre manchmal solche Fragen: Warum bist du aus deinem Land geflüchtet? Du hattest doch einen Job, Möglichkeiten zum Leben. Als wäre ich aus Langeweile hierher gekommen. Die politische Lage in Afghanistan verschlechtert sich immer weiter. Ich möchte hier eine Chance haben, mich weiterzuentwickeln
Das LEAD ImpactX Programm fördert Gründer*innen und Entscheider*innen aus Graswurzel- und Nichtregierungsorganisationen. Das Programm unterstützt Menschen aus den Bereichen Flucht, Migration, Integration und Umwelt. Im Interview erfahrt ihr mehr über die Aufgaben und Finanzierung des Programms.
In ihrer Freizeit engagiert sich Marah sehr stark und möchte den Menschen die arabische Kultur und Sprache näher bringen. Sie hat einen eigenen YouTube Kanal auf dem sie einen arabisch Sprachkurs für Anfänger anbietet und organisiert regelmäßig einen arabischen Stammtisch.
Fahed Khalil hat an der Universtität von Homs Jura studiert und das Studium abgeschlossen. Leider ist es schwierig als Jurist außerhalb der EU in Deutschland zu arbeiten. ER engagiert sich bei Start with a Friend und hat eine Vision für unsere Gesellschaft.
Zwei junge Männer - zwei ganz unterschiedliche Lebensgeschichten. Als Tandem lernen sie voneinander und haben viel Spaß dabei. Im Interview erzählen sie, wie alles angefangen hat - und wie das jetzt so läuft...
Die Integration ist für mich eine große Herausforderung, sagt Nabih Haj Ismail aus Syrien. Ich beschäftige mich mit der deutschen Kultur, um irgendwann das Gefühl zu haben, dass Deutschland für mich wie meine Heimat ist. Teilweise habe ich dieses Gefühl, aber noch nicht so ganz.
In unserer Kolumne Treffen sich zwei, gewinnen Alle, greifen wir die Tradition des Geschichten- Erzählens auf, denn sie funktioniert überall gleich – sie bringt Menschen zusammen. Was dieses Mal anders ist: Eva Klöpper berichtet aus der Perspektive einer ehemaligen Patin und lässt ihre Beobachtungen
Sie sind zwei vollständig ausgebildete Pharmazeuten. Aber in der Zeit könnten doch der Sprachkurs und die Arbeit kombiniert werden.
Meine Gedichte handeln sich um unterschiedliche Themen, z.b Flucht, Heimat, Sehnsucht, Liebe, Menschlichkeit und das Leben.
Im Oktober 2019 haben wir die Geschichte von Zahra veröffentlicht, in der sie über die Homosexualität ihres Mannes spricht - ein Tabu in ihrer Kultur. Es gab viele unterstützende, Mut machende Kommentare. Zahra hat sich deshalb entschlossen, noch einmal an die Öffentlichkeit zu gehen und den weitere