Fahed Khalili: Jurist aus Homs

Mein Name ist Fahed Khalili, ich bin Jurist.  Seit 31 Jahren lebe ich auf dieser Welt und komme aus der schönen Stadt Homs. Homs ist eine ruhige Stadt und liegt in der Mitte Syriens. Sie ist 2400 Jahre alt. Früher wurde  sie anders genannt und zwar ,,Emesa“. Diese Stadt ist bekannt für coole Witze, und deren Menschen, die einen Sinn für Humor haben. Homs ist auch bekannt für lecker Süßigkeiten wie ,,Halawet Aljobn“ und Gerichte wie Kobeh, Mlokhiye. Emesa ist berühmt für die alte Stadt und die alten Häuser, die aus schwarzen Steinen gebaut wurden.

Foto: Privat. Fahed

Studium in Aleppo

Ich habe an der Universtität von Aleppo Jura studiert und das Studium abgeschlossen. Jura habe ich ausgesucht, weil ich Interesse an diesem Bereich hatte und wünschte, zukünftig als Rechtsanwalt zu arbeiten. Leider ist es in Deutschland als Jurist außerhalb der EU schwierig. Also das Zeugnis kann nur bewertet, aber nicht komplett anerkannt werden. D.h. Juristen, die im Ausland studiert haben und vor allem außerhalb der EU, dürfen Berufe wie Rechtsanwälte oder Richter nicht ausüben. Sie müssen von Anfang an an einer deutschen Uni studieren, oder eine neue Ausbildung in einem anderen Bereich machen.

Engagement bei Start with a Friend

Seit 2016 bin ich fürs Community-Management bei Start with a Friend e.V. zuständig. Start with a Friend schafft persönliche Begegnungen zwischen Einwander*innen und Locals. Diese Organisation bringt Menschen aus unterschiedlichen Ländern und mit verschiedenen Erfahrungen zusammen: Durch 1:1 Tandempartnerschaften, ein gemeinsames Engagement oder Begegnungen in Vereinen.
Das Ziel ist eine Gesellschaft, die alle Einwohner*innen mitgestalten und in deren Alltag sich alle wohlfühlen – unabhängig von ihrer Herkunft.

Ausblick

Ich bin überzeugt davon, dass wir unsere Gesellschaft aktiv gestalten und positiv ändern können. Unsere Vision ist eine Gesellschaft, die ihre Vielfalt lebt. Alle Menschen fühlen sich wohl und gestalten gleichberechtigt mit, unabhängig von ihrer Herkunft. Unsere Mission ist es, dass wir persönliche Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Einwanderunsgeschichte schaffen.
Durch Austausch und gemeinsames Engagement stärken wir die Menschen, den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Demokratie.
Meine Nachricht wäre:
Die Demokratie ist wie die Gesundheit, also ein unschätzbares Geschenk. Nur diejenigen, die sie nicht haben, wissen um ihre richtige Bedeutung. Lasst uns sie alle schützen und leben.
Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

„Refugees welcome – aber wie?“

Frau Springer, bereits im September 2015 bekamen Sie den Auftrag, an der Universität Hamburg eine Lehrveranstaltung für Studierende zu entwickeln, die sich ehrenamtlich für Geflüchtete einsetzen. War das sozusagen eine

Weiterlesen …
Peace by Chocolate

How war united us

I guess you read the news about Ukraine and the war in Europe. Do you have thoughts on that? I honestly feel heartbroken. It was really devastating to see people

Weiterlesen …
Rollstuhl

Anas Alhakim kennt trotz Rollstuhl keine Grenzen

Rufe nach mehr Vielfalt in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft sind heute lauter denn je. In der Diversitätsdebatte geht es meist um Religion, ethnische Zugehörigkeit, Geschlecht, sexuelle Orientierung und soziale Herkunft.

Weiterlesen …
Ein Porträitforo von Medya

Eine zweite Heimat in Barsinghausen

Der Runde Tisch für Integration stellte im Rahmen der Interkulturellen Woche zugezogene Menschen vor, die in Barsinghausen Zuflucht gefunden haben. Eine von ihnen ist Mediya Gokalp. Hier erzählt sie, wie sie ihre Heimat Syrien verlassen musste und nach Deutschland kam. Eine Zeit, die nicht immer einfach war.

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Hussam studierte in Damaskus Politikwissenschaften mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen. Parallel dazu arbeitete er als schreibender Journalist. Seit 2015 lebt er in Deutschland. Er ist Gründer und Chefredakteur von kohero. „Das Magazin nicht nur mein Traum ist, sondern es macht mich aus. Wir sind eine Brücke zwischen unterschiedlichen Kulturen.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin