
"Wir wollen unser gemeinsames Leben vorantreiben."
Fünf Jahre haben Ishaq Qureshi, seine Frau uns sein Sohn gewartet und gesucht, bis sie endlich im April diesen Jahres in eine eigene Wohnung einziehen konnten. Der Weg dahin war lang und hart.
Fünf Jahre haben Ishaq Qureshi, seine Frau uns sein Sohn gewartet und gesucht, bis sie endlich im April diesen Jahres in eine eigene Wohnung einziehen konnten. Der Weg dahin war lang und hart.
"Wir haben über fünf Jahre nach einer Wohnung gesucht", sagt der 47-jährige Abudi aus Syrien. Das hat sich gelohnt, An der Wohnung mögen er und seine Familie alles.
"Kontakt und Glück ist das Rezept, um eine Wohnung in Hamburg zu bekommen", sagt die 23 jährige Rana aus Syrien. Beides hatte sie und ist glücklich in ihrer eigenen Wohnung.
Die neue Wohnung der 19 jährigen Sorour und ihrer Familie aus dem Iran liegt in einer relativ ruhigen Gegend. Es gefällt ihnen dort, wenn da nicht die unsymphatischen Nachbarn wären.....
Unsere Interviewreihe "Und wie wohnst du?" wird heute von dem 27 jährigen Hani aus Syrien fortgesetzt. Seine Mitbwohner sind nett, aber man muss viel Rücksicht aufeinander nehmen, um friedlich zusammenleben zu können.
In unserer Interviewreihe "Und wie wohnst du?" berichtet uns die 38 jährige Heba aus Ägypten von ihrer derzeitigen Unterkunft. Sie lebt dort mit ihren zwei Kindern.
Der 39-jährige Vahid aus dem Iran berichtet in unserer Interviewreihe "Und wo wohnst du?" von seiner Wohnsituation in Coronazeiten.
Pshtiwan ist 34 Jahre alt und kommt aus dem Irak (Kurdistan). Heute lebt er in einer Flüchtlingsunterkunft von "fördern und wohnen" in Eimsbüttel. Die Anstalt des öffentlichen Rechts
Eine zwölfköpfige Freiwilligenkoordination, zu der auch Kathrin Rupprecht und Hanno Witte gehören, begleitet bei f & w seit 2005 Ehrenamtliche, die Projekte für Geflüchtete anbieten. Aufgeteilt nach Stadtbezirken unterstützen sie
Kochen verbindet: Überdentellerrand ist ein Integrationsprojekt des Vereins „Die Insel Hilft e.V.“, das sprichwörtlich durch den Magen geht: Menschen verschiedener Kulturen kochen und speisen zusammen.
Ein bekanntes Sprichwort lautet: Die besten Geschichten schreibt das Leben. Unsere heutige GelingensGeschichte beweist, dass mehr als ein Korn Wahrheit in diesem Spruch steckt. Denn diese Geschichte berührt und muntert auf, sie holt uns auf den Boden der Tatsachen und lässt uns gleichzeitig hoffen.
"Hallo miteinander" ist eine Kolumne zwischen Anna Heudorfer, der Redaktionsleiterin und Hussam Al Zaher dem Chefredakteur unseres Magazins. Sie diskutieren miteinander über aktuelle Themen - jeder aus seiner Prospektive und mit seinen Gedanken. "Hallo miteinander" erscheint ein Mal im Monat.