
Eine soziale Frage Irans: Afghanische Flüchtlinge
Menschen aus Afghanistan haben schon immer im Iran gelebt. Ihr Aufenthalt im Iran ist also nicht als ein Phänomen anzusehen, sondern als eine alltägliche Realität. Auch wenn es einige positive
Gesetze, Abschiebung
Menschen aus Afghanistan haben schon immer im Iran gelebt. Ihr Aufenthalt im Iran ist also nicht als ein Phänomen anzusehen, sondern als eine alltägliche Realität. Auch wenn es einige positive
Vor mehr als einem Jahr habe ich mit und für euch dieses Magazin, das „Flüchtling-Magazin“, gegründet. Seither suchte ich immer den Austausch und diskutierte mit vielen Geflüchteten über dieses Magazin.
Dies ist nun ein Versuch, etwas klarer zu beschreiben, auf welche Leistungen Asylbewerber einen Anspruch haben und wie hoch dieser sein kann. Asylbewerberleistungsgesetz – Versorgung von Asylbewerbern Das Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
Wir versuchen jetzt einmal, dies etwas klarer für euch auszudrücken. Was man nach einem Ablehnungsbescheid im Asylverfahren machen kann Ergeht nach einer Anhörung vor dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Das überraschte mich und ich fragte mich, warum er das glaubte. Weil er eventuell in einer Behörde arbeitete? Oder stimmte das vielleicht sogar? Unser Leben ist nicht „normal“ Wir sind
Er kommt aus der syrischen Stadt Qamishli im Nordosten Syriens. Die Erfahrungen, die er an der syrisch-türkischen Grenze zusammen mit einer Gruppe von syrischen Flüchtlingen machen musste, waren noch härter als
Und doch bleibt dieser Artikel aktuell – auch als Stimme für andere Geflüchtete. Wir haben nur unsere Kugelschreiber, um gegen Krieg für den Frieden zu kämpfen, um gut zusammen leben
Tomas Avenarius schrieb am Sonntag, 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, einen Kommentar zur Familiennachzug-Debatte in der Süddeutschen Zeitung. Er betitelte diesen “Kontra Familiennachzug: Der Integration hilft er kaum”. Hier ist meine Antwort an Herrn Avenarius.
Sie sagen, die Verluste bei den Wahlen hätten gezeigt, dass die Wähler mit der Rolle der SPD in der letzten Regierung unzufrieden waren. Sie sagen auch, dass sie die Rolle
Rechte Fake-News im Netz verbreiten Angst: Da kann Angst entstehen. ABER: Manchmal ist etwas passiert, jedoch nicht mit Syrern oder Flüchtlingen, manchmal ist das auch nur in Träumen passiert. Die
Bei kohero schreiben wir politische, perspektivische und persönliche Geschichten. Hast du auch etwas zu erzählen, willst dich engagieren oder sonstwie einbringen? Wir freuen uns auf dich!