
Neuer Schwerpunkt zu Queerness & Flucht
In den vergangenen Wochen hat die Journalistin Anna Dotti für uns recherchiert. Das Thema: Besondere Schutzbedürfnisse von queeren Geflüchteten. In Hamburg sollte dieses Jahr nämlich eine Schutz-Unterkunft für queere Geflüchtete eröffnen – diese wurde allerdings verhindert. Kommt die Stadt ihrer Pflicht nach, sich um den besonderen Schutz von LGBTQ*+ Geflüchteten zu kümmern? Wie sicher sind sie in Hamburg? Welche Erfahrungen machen sie in Unterkünften, bei Asylverfahren, in der Gesellschaft?
Neueste Artikel

Der kohero-Shop ist eine Plattform für migrantische Autor*innen
Entdecke jetzt Bücher von Autor*innen mit Migrationsgeschichte im kohero-Shop! Außerdem kannst du dich zu unserer zweiten Falafel-Party im KörberHaus in Bergedorf anmelden.

Dana von Suffrin im Interview
Für die sechste Ausgabe des Newsletters „migrantisch gelesen“ hat Omid mit Autorin Dana von Sufffrin gesprochen. Im Interview erzählt sie von Familie, Humor und jüdischer Identität im deutschen Literaturbetrieb.
migrationsnews

Der Schleier – Empfehlung oder Verordnung?
Ein Kopftuchverbot wird in Deutschland regelmäßig diskutiert. Ein Kommentar, der sich mit der Frage beschäftigt, ob der Koran, den Hijab verordnet oder vielmehr das Tragen eines Schleiers empfiehlt. Und welche Rolle spielt das Alter der Frau dabei?

Fluchtursachen
In der ersten Folge unserer neuen Kolumne kommentiert Shadi Al Salamat, wie die Diskussion um Migration aktuell geführt wird. Er findet: Der Fokus liegt zu sehr auf Reformen des Asylrechts anstatt auf den Fluchtursachen.
Schwerpunkt

WeFestival: Solidarität durch Musik
Vor drei Monaten begann der russische Angriffskrieg mit der Ukraine. Unzählige Menschen haben ihr Zuhause verloren, Tausende sind gestorben, ungefähr 14 Millionen Menschen sind derzeit auf der Flucht, teils innerhalb

Gewaltsame Pushbacks an den EU-Außengrenzen: „Wir brauchen echte europäische Solidarität“
Kannst du unseren Leser*innen einen kurzen Überblick über die Pushbacks an der kroatischen Grenze geben? Pushbacks an der kroatischen Grenze passieren systematisch seit 2016. Es gibt tausende Zeug*innenaussagen von Menschen,

gemeinnützig
Wir sind nicht an Profit interessiert, sondern an Zusammenhalt. Alle Spenden stecken wir zu 100 % in unsere Inhalte, Projekte und Teammitglieder.

kommunity-orientiert
kohero funktioniert nur gemeinsam: Als Teil unserer kommunity kannst du das Magazin durch deine Mitarbeit, neue Ideen und Geldspenden unterstützen.

crossmedial
kohero gibt's online und gedruckt zu lesen, direkt ins E-Mail-Postfach oder für die Ohren. Am besten kommt all das zusammen – z.B. bei unseren Fokusthemen.

konstruktiv
Die Themen, über die wir berichten, können schwer und traurig sein. Wichtig dabei ist uns, Kontexte herzustellen und potenzielle Lösungen im Blick zu behalten.
Persönliche Geschichten

Spende Zeit
Werde ehrenamtliches Redaktionssmitglied, Schreibpartner*in im Schreibtandem oder unterstütze uns in anderen Bereichen!

Spende Wissen
Teile deine Expertise zu einem bestimmten Thema rund um Flucht, Migration und Zusammenhalt mit uns!

Spende Geld
Ohne deine Spende ist unsere Arbeit nicht möglich! Supporte unsere Redaktion mit einer kleinen oder großen Geldspende!

Spende Ideen
kohero entwickelt sich ständig weiter. Teile deine Ideen für neue Formate mit uns und setze diese gleich um!