Das neue Magazin ist da!
Unsere 12. Ausgabe setzt sich mit migrantischen Perspektiven auf Sorgearbeit auseinander. Dafür haben wir zum Beispiel mit der Gründerin des ersten kultursensiblen Pflegediensts in Hamburg gesprochen und die Autorin und Aktivistin Emilia Roig nach ihren Vorstellungen einer solidarischen Gemeinschaft befragt. Außerdem kommen viele Autor*innen aus unserer Community zu Wort: Sie berichten, wie sie mit der Pflege von Angehörigen umgehen, welche intersektionalen Perspektiven ihnen rund um Care-Arbeit fehlen und worum sie sich lieber weniger kümmern wollen.
Neueste Artikel

Wie syrischstämmige Wahlberechtigte Deutschlands politische Zukunft mitbestimmen
Immer mehr Wähler*innen mit syrischen Wurzeln betreten die Bühne der deutschen Demokratie. Doch über ihr Wahlverhalten gibt es kaum belastbare Daten. Bei der Bundestagswahl 2025 könnte ihr Stimmgewicht erstmals deutlicher spürbar werden.

5 Jahre nach Hanau: Erinnern reicht nicht
Fünf Jahre nach Hanau gedenkt Deutschland der Opfer. Doch Konsequenzen fehlen weiterhin, und viele Fragen bleiben offen. Die echte Aufarbeitung stockt, Verantwortung wird verdrängt. Erinnern allein reicht nicht.
ko-mmentiert

Hat Deutschland aus Hanau gelernt?
Vier Jahre nach dem Anschlag von Hanau ist das Erinnern und der Kampf gegen Rassismus und Hass wichtiger denn je.

Rechtsextreme Gewalt – die migrationsnews von kohero
Im wöchentlichen Nachrichtenüberblick über Themen zu Flucht und Migration schreibt Redaktionsleiterin Natalia über den Anstieg von Gewalt gegenüber Geflüchteten im letzten Jahr.
Schwerpunkt

Queerness, Migration & Flucht – eine Bestandsaufnahme
„Dort bin ich schwul, hier bin ich Ausländer“. So fasste Zülfukar Cetin die Erfahrungen vieler queerer Migrant*innen und Geflüchteten in seinem 2012 erschienenen Buch „Homophobie und Islamophobie“ zusammen. Denn ist

Kampf um Akzeptanz und Schutz: Die Herausforderungen queerer Geflüchteter
Kriege und politische Verfolgung sind nicht die einzigen Gründe, warum Menschen in Deutschland Zuflucht suchen. Laut LSVD ist Homosexualität in 69 Ländern strafbar und in 11 Ländern droht sogar die

gemeinnützig
Wir sind nicht an Profit interessiert, sondern an Zusammenhalt. Alle Spenden stecken wir zu 100 % in unsere Inhalte, Projekte und Teammitglieder.

kommunity-orientiert
kohero funktioniert nur gemeinsam: Als Teil unserer kommunity kannst du das Magazin durch deine Mitarbeit, neue Ideen und Geldspenden unterstützen.

crossmedial
kohero gibt's online und gedruckt zu lesen, direkt ins E-Mail-Postfach oder für die Ohren. Am besten kommt all das zusammen – z.B. bei unseren Fokusthemen.

konstruktiv
Die Themen, über die wir berichten, können schwer und traurig sein. Wichtig dabei ist uns, Kontexte herzustellen und potenzielle Lösungen im Blick zu behalten.
Persönliche Geschichten

Spende Zeit
Werde ehrenamtliches Redaktionssmitglied, Schreibpartner*in im Schreibtandem oder unterstütze uns in anderen Bereichen!

Spende Wissen
Teile deine Expertise zu einem bestimmten Thema rund um Flucht, Migration und Zusammenhalt mit uns!

Spende Geld
Ohne deine Spende ist unsere Arbeit nicht möglich! Supporte unsere Redaktion mit einer kleinen oder großen Geldspende!

Spende Ideen
kohero entwickelt sich ständig weiter. Teile deine Ideen für neue Formate mit uns und setze diese gleich um!