Suche

Wohin mit dem Hausmüll? Keine leichte Kost

... ist unser heutiges Thema: Wohin mit dem Müll, der dabei entsteht, wenn wir unsere täglichen Mahlzeiten zubereiten?

Keine leichte Kost

Unter diesem Motto lernen wir heute, wie man den Hausmüll komprimiert. Und das ist immerhin schon mal ein Anfang. Am besten ist es natürlich, den Verpackungsmüll zu vermeiden!

  • Die Packung flach drücken, dabei die Bodenkante und Oberkante nach vorne knicken.
  • Mit einer Hand den Karton pressen und mir der anderen den Verschluss zudrehen, damit die Luft nicht wieder reinkommt.
  • Jetzt beide Kartonseiten nach hinten falten, dann die untere Hälfte auch nach hinten knicken.
  • Beide untere Enden in die beiden oberen Laschen stecken.
  • Fertig ist der komprimierte Designer-Tetrapack-Müll. Ab damit in die gelbeTonne!

Übrigens kommt diese wunderbare künstlerische Methode, Müll zu falten, aus einer Segelerfahrung. Da auf einem Schiff nur sehr wenig Platz vorhanden ist, muss man den Abfall stark komprimieren. Sonst versinkt man im eigenem Müll, nicht im Wasser.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kohero Magazin