Toleration and permanent employment

A young Iraqi arrived in Germany in 2015 where he was first identified. His first asylum application and the subsequent application were rejected. Now he has been granted a toleration and a permanent employment contract. What now?

Toleration Hardship case

Answer:

Dear Reader,

first of all, congratulations on your friend getting a permanent employment contract.

Tolerated foreigners are persons who have no right of residence in Germany (such as rejected asylum seekers) according to Section 60a (4) of the German Residence Act.

With a minimum stay of 15 months in Germany, a tolerated foreigner can also enter into an employment relationship. This is stated in Section 32 (5) Nr. 2 of the German Employment Ordinance  of Foreigners. I assume that the Foreigners Authority has been informed about this.

The Foreigners Authority has probably issued a discretionary toleration according to Section 60a (2) Sentence 3 of the German Residence Act. According to this section your friend can stay in Germany until 2020 in any case, unless he has a passport from his home country (Iraq). With it he could re-enter there, in which case his toleration here expires immediately.

He could submit a petition to the Hamburg Parliament (procedure for a hardship request). There he should be represented by a competent lawyer.

However, at the moment I do not see any problems with his toleration if he abides by the laws here in Germany, fulfills his employment contract and continues to integrate.

Good luck for your friend!

This article was first published in German and.

Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

(xandro-vandewalle-WKF0PEf4SWo-unsplash

 Abschiebungspolitik im Praxistest

Gerade wurde der Jahresbericht 2019 des Flughafenforums Hamburg veröffentlicht. Er enthält die Ergebnisse des Abschiebungs-Monitorings am Hamburger Flughafen. Abschiebung aus Deutschland – gesetzliche Regelungen – wann wird abgeschoben? Menschen, die

Weiterlesen …

Wahlrecht für Geflüchtete in Deutschland?

In unserer Rubrik Frage und Antwort beschäftigt sich unsere Anwältin Angelika in diesem Artikel mit der Frage nach dem Wahlrecht für Geflüchtete in Deutschland und stellt das Wahlrecht für Ausländer*innen in anderen Staaten dar.

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Andere Kulturen und Menschen haben Angelika schon immer interessiert. Sie ist viel gereist und hat im Ausland gelebt. Als Rechtsanwältin ist sie auf Asyl- und Ausländerrecht spezialisiert. 2017 hat sie das Flüchtling-Magazin mit gegründet und ist seitdem für die Finanzierung und alle rechtlichen Aspekte zuständig. Bei kohero beantwortet sie die rechtlichen Fragen aus unserer Community. „kohero ist ein großartiges Medium für Geflüchtete und für Deutsche, um sich besser kennen zu lernen und die jeweils andere Kultur zu verstehen.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin