Held von Aschaffenburg soll abgeschoben werden
Nach dem 22. Januar 2025 wurde Ahmed Mohamed Odowaa zum „Helden von Aschaffenburg“ gekürt. Nun droht ihm die Abschiebung. Ahmed Mohamed Odowaa sorgte für die Festnahme eines Mannes, der mit
Nach dem 22. Januar 2025 wurde Ahmed Mohamed Odowaa zum „Helden von Aschaffenburg“ gekürt. Nun droht ihm die Abschiebung. Ahmed Mohamed Odowaa sorgte für die Festnahme eines Mannes, der mit
Syrien bekommt eine neue Regierung – jünger, aber mit alten Strukturen. Was bedeutet das für das Land und seine Zukunft? Im syrien Update ordnet Chefredakteur Hussam die aktuellen Entwicklungen ein.
Die migrationsnews sind dein wöchentlicher Überblick zu den Themen Flucht und Migration. Diese Woche schreibt Chefredakteur Hussam über das Iftarfest in Deutschland.
Nach Jahren im Verborgenen wagte er nun den Schritt in die Öffentlichkeit: Fared Al-Madhhan, der Mann hinter den berüchtigten „Caesar“-Bildern, hat erstmals seine wahre Identität preisgegeben. Seine Enthüllungen über die systematische Folter in syrischen Gefängnissen sorgten weltweit für Empörung –
Wie blicken Washington und Tel Aviv auf die Entwicklungen in Syrien? Im „syrien update“ findest du eine Übersicht über die aktuelle politische Situation.
In dieser Ausgabe vom kohero Newsletter nelken&nostalgie teilt Lilas ihr Rezept für Melehie mit euch. Es ist ein traditionelles syrisches Gericht aus Lammfleisch, das zu besonderen Anlässen serviert wird.
Die Zahlen sind erschreckend, aber wenig überraschend: Eine neue Studie vom Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor zeigt, dass über die Hälfte der Menschen aus ethnischen oder religiösen Minderheiten in Deutschland regelmäßig
Nach dem Sturz des Assad-Regimes und 13 Jahren Krieg steht Syrien vor einer neuen politischen Phase. Präsident Ahmad al-Shar hat eine Verfassungserklärung unterzeichnet, die von einer Expertenkommission erarbeitet wurde. Sie
Viele Syrer*innen haben am Samstag den 14. Jahrestag der Revolution gefeiert, die bereits am 10. März begann. Allerdings gibt es eine große Diskussion darüber, wann die Revolution wirklich einsetzte. War es der 15. oder der 18. März?
Die Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF) sollen künftig in die staatlichen Institutionen Syriens integriert werden – ein Schritt, der das Machtgefüge im Land grundlegend verändern könnte
Die migrationsnews sind dein wöchentlicher Nachrichtenüberblick zu den Themen Flucht und Migration. Diese Woche schreibt Redaktionsmitglied Emad über den Vorschlag von Innenministerin Faeser, „Erkundungsreisen“ für syrische Geflüchtete nach Syrien anzubieten.
Die Lage in Syrien entwickelt sich. Übergangspräsident Ahmad al-Scharaʿ traf sich mit Mazloum Abdi, dem Kommandeur der „Syrischen Demokratischen Kräfte“ (SDF). Abkommen wurden geschlossen.