Suche

Warum Europa mehr Verantwortung für die Klimakrise übernehmen muss

Klima(un)gerechtigkeit – obwohl der Klimawandel ein globales Phänomen ist, treten die Auswirkungen regional sehr unterschiedlich auf. Betroffen sind besonders die Länder, die am wenigsten zur Klimakrise beitragen. Wann übernehmen Industriestaaten endlich Verantwortung? Diese Frage stellt Brenda Kusi-Appiah in einem Beitrag zum aktuellen zu.flucht Schwerpunkt.

Fotograf*in: Marcin Jozwiak auf Unsplash

Während sich die Klimakrise in Deutschland überwiegend durch Temperaturschwankungen bemerkbar macht, sind die Klimafolgen in Ländern des globalen Südens viel gravierender.

Klimafolgen im globalen Süden

In den Ländern der Sahelzone intensiviert sich die Desertifikation. Das führt zu Dürren oder dazu, dass kleine Inselstaaten, wie die Malediven wegen des Meeresspiegel-Anstiegs kontinuierlich sinken. In Ostafrika, beispielsweise im Sudan, Eritrea oder Somalia sind Dürrekatastrophen ein großes Problem. Da die meisten Menschen von der Landwirtschaft leben, führen Dürren regelmäßig zu Hungersnöten.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kohero Magazin