
RefugeeLife Crisis – Wann bin ich erfolgreich?
Ein neuer Anfang, ein neuer Plan Als die Stürme des Krieges mein Land Syrien trafen, und nachdem das Resettlement-Programm begonnen hatte war ich noch Studierender und habe 2014 meinen Bachelor
Ein neuer Anfang, ein neuer Plan Als die Stürme des Krieges mein Land Syrien trafen, und nachdem das Resettlement-Programm begonnen hatte war ich noch Studierender und habe 2014 meinen Bachelor
Unsere Autorin zeigte sich aus ihrer Heimat, der syrischen Rebellenhochburg Aleppo, solidarisch mit den Journalist*innen von Charlie Hebdo nach dem Überfall. Frustriert und wütend schrieb sie Je suis Charlie auf ein Schild und ließ sich damit fotografieren. Das hatte schwerwiegende Folgen für sie.
Wie geht es Menschen, die von einer Abschiebung bedroht sind? Zain kommt aus dem Sudan und hat uns in unserer neuen Folge von seinen Erfahrungen und Ängsten erzählt. Außerdem in der neuen Folge Multivitamin: Was bedeutet das Ende des Abschiebestopps für Syrer*Innen in Deutschland? Qussay von der Initiative syria-not-safe erzählt uns, warum er sich gegen drohende Abschiebungen nach Syrien einsetzt.
Gegen die Werte der syrischen Gesellschaft In der letzten Rede vom syrischen Machthaber Al-Assad, die er während seiner Teilnahme an der erweiterten regelmäßigen Sitzung des Ministeriums für religiöse Angelegenheiten in
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in senem Urteil am 19.11. 2020 entschieden, dass im Regelfall die Flucht vor dem Wehrdienst in Syrien doch zu einer vollen Anerkennung als Geflüchteter führen muss. Unsere Autorin und Anwältin Angelika gibt Tipps, was subsidiär Schutzbedürftige, die vor dem Wehrdienst aus Syrien geflohen sind, nun tun sollten.
Ausgehend von einem Handschlag, der nicht stattgefunden hat, beschreibt unser Autor die unterschiedliche Haltung von Syrern. Sein Fazit: Toleranz als Leitkultur.
Die Freie Deutsch Syrische Gesellschaft hat in Kooperation mit Hanseatic Help eine große Aktion zur Hilfe für Syrien durchgeführt. Viele Menschen kommen an diesem kalten Oktobertag zusammen, um Hilfsgüter, überwiegend medizinische Geräte, für Syrien in einem großen Container zu verstauen und zu verschicken.
Das Flüchtling-Magazin startet einen neuen Podcast! In unserer ersten Folge von „Multivitamin“ haben wir mit Allaa Faham gesprochen. Der Youtube-Star kämpft mit seinem Kanal „German Lifestyle“ humorvoll gegen Vorurteile und hat gemeinsam mit seinem Kollegen Abdul Abbasi ein Buch geschrieben.
Sie widerstand den Folgen ihrer Krankheit ganze 50 Jahre lang. Doch als die Revolution begann, musste sie abermals den Schmerz des Verlustes ertragen, der nach und nach ihre Familie heimsuchte
Bei kohero schreiben wir politische, perspektivische und persönliche Geschichten. Hast du auch etwas zu erzählen, willst dich engagieren oder sonstwie einbringen? Wir freuen uns auf dich!
Über fundraisingbox kannst du ganz einfach einen beliebigen Betrag spenden.