Afghanistan: Ein Blick in den Juni und Juli 2024
Was ist in den Monaten Juni und Juli in Afghanistan passiert? Hier gibt Sahar Reza einen Überblick zu wichtigen politischen Ereignisse und Entwicklungen.
Was ist in den Monaten Juni und Juli in Afghanistan passiert? Hier gibt Sahar Reza einen Überblick zu wichtigen politischen Ereignisse und Entwicklungen.
Sara Jamous wurde 1997 in Nablus im Westjordanland in Palästina geboren. Als sie 11 Jahre alt war, zog sie mit ihrer Mutter in deren Heimatland Rumänien. Sara kommt 2019 nach Deutschland, um ihren Master in Molekularbiologie zu machen. Heute arbeitet sie im Bereich Epigenetik in München. Im Intervie
Die migrationsnews von kohero sind ein wöchentlicher Nachrichtenüberblick zu den Themen Flucht und Migration. Diesmal schreibt Chefredakteur Hussam zum Thema Armut in deutschen Städten.
Dieses 2017 erschienene Buch mit der Taschenbuchausgabe von 2022 hat nichts von seiner Aktualität eingebüßt, sondern ist heute dringlicher denn je: ein Aufruf zum Frieden.
In Mexiko-Stadt forschte Stephanie Rangel Gutierrez über die Erfahrungen haitianischer Migrant*innen. Aufgrund ihrer eigenen Migrationsbiografie hat die Kolumbianerin zu dieser Arbeit einen besonderen Bezug.
Die nächste Printausgabe von kohero erscheint bald: In unserem elften Magazin geht es um Menschen mit Flucht- und Migrationsbiografie in Ostdeutschland.
Im Newsletter „nelken&nostalgie“ geht es um die Gerichte, die Erinnerungen an die Heimat aufleben lassen und uns das Herz erwärmen. Für Tannaz ist Khoresht Gheymeh Bademjan so ein Rezept.
Sprache und Schweigen, Heimat und Fremde: Es sind diese Gegensätze, über die Mahtab lyrisch nachsinnt
Im Newsletter „roots&reels“ schreibt Schayan (meistens) über das neueste aus dem Bereich Film und Fernsehen. Diesmal befasst er sich mit einem etwas anderen Thema, nämlich: sogenannte Expert*innen.
In dieser Folge von „migrantisch gelesen“ schreibt Omid über die Situation der Sinti*zze und Rom*nja in Deutschland. Außerdem gibt es ein Interview mit Özge Inan.
Im Newsletter „zwischen welten“ schreibt Anjuli über die Themen Sterben und Bestattung, mit Fokus auf die Erfahrungen von Migrant*innen. Diesmal teilt sie ihre Erkenntnisse, die sie durch persönliche Erfahrung gewonnen hat.
Was bringt Migration mit sich: neue Gelegenheiten? Oder eher Schwierigkeiten? Diesen Gedanken geht Bahareh in diesem Text nach.