Ein paar Film- und Serien-Tipps
Im Newsletter "roots & reels" schreibt Schayan über das Neueste aus Film und Fernsehen. Diesmal hat er ein paar Film- und Serien-Tipps für dich.
Im Newsletter "roots & reels" schreibt Schayan über das Neueste aus Film und Fernsehen. Diesmal hat er ein paar Film- und Serien-Tipps für dich.
Welche Erfahrungen machen Migrant*innen auf dem Arbeitsmarkt? Vor welche spezifische Herausforderungen sehen sie sich gestellt? kohero-Autor Abdul folgt Orwas Weg auf dem deutschen Arbeitsmarkt.
Die migrationsnews von kohero sind dein wöchentlicher Nachrichtenüberblick zu den Themen Flucht und Migration. Diesmal stellt Redaktionsleiterin Natalia die Gedanken eines Autors zur Debatte um Reisen von Geflüchteten in ihre Heimatländer.
Humayun hat eine gefährliche Flucht hinter sich. In seinem Heimatland Afghanistan erlebte er traumatische Dinge. Jetzt steht er vor einer neuen Herausforderung: Sich in Deutschland ein neues Leben aufzubauen. Tatkräftige Unterstützung bekommt er dabei von dem Verein Kiel hilft e. V.
Als die Taliban am 15. August 2021 in Kabul einmarschierten, änderte sich für Wadud Salangi alles. Der damals 23-jährige Journalist musste innerhalb weniger Stunden seine Heimat, seinen Beruf und seine Familie zurücklassen, um sein Leben zu retten.
Im Newsletter „zwischen welten“ schreibt Anjuli über die Themen Trauer und Bestattung, mit Fokus auf die Perspektive von Menschen mit Migrationsbiographie.
Die deutsche Haltung zum israelischen Krieg in Gaza ist mit der sogenannten Staatsräson und der deutschen Geschichte, die nie wirklich aufgearbeitet wurde, verbunden. Auch in der journalistischen Berichterstattung wird im Zweifel lieber auf kritische Worte gegenüber Israel verzichtet. In den EU-Staa
Im Newsletter „migrantisch gelesen“ schreibt Omid über Neues aus der Welt der Literatur. Hier gibt es seine Empfehlungen der Woche: Bücher von Amir Hassan Cheheltan, Saša Stanišić und mehr.
Alle zwei Wochen schreibt Lina in ihrer Kolumne „Salam und Privet“ über das Leben zwischen mehreren Kulturen. Diesmal schreibt sie über den Begriff „Talahon“, der auf Social Media die Runde macht.
Transgenerationale Traumatisierung bezeichnet die Übergabe eines Traumas von einer Generation auf die nächste. Was das im Detail bedeutet, erklärt Zara in dieser Folge ihres Newsletters „migrantische psyche“.
„Shahid“, Narges Kalhors fulminanter Mix aus Doku, Theater und Musical, ist in den deutschen Kinos gestartet – nach einer preisgekrönten Weltpremiere auf der Berlinale im Februar. Kalhor ist die Tochter des ehemaligen Beraters von Mahmoud Ahmadinejad und lebt seit 2009 in Deutschland, nachdem sie ei
Was können von Rassismus betroffene Menschen tun, wenn sie Opfer von Polizeigewalt werden? Hier findest du Tipps, die dir im Notfall helfen können.