Das neue Magazin ist da!
Unsere 12. Ausgabe setzt sich mit migrantischen Perspektiven auf Sorgearbeit auseinander. Dafür haben wir zum Beispiel mit der Gründerin des ersten kultursensiblen Pflegediensts in Hamburg gesprochen und die Autorin und Aktivistin Emilia Roig nach ihren Vorstellungen einer solidarischen Gemeinschaft befragt. Außerdem kommen viele Autor*innen aus unserer Community zu Wort: Sie berichten, wie sie mit der Pflege von Angehörigen umgehen, welche intersektionalen Perspektiven ihnen rund um Care-Arbeit fehlen und worum sie sich lieber weniger kümmern wollen.
Neueste Artikel

Wie sich Wähler*innen informieren und entscheiden
Die Vorbereitung auf eine Wahl ist ein entscheidender Schritt für eine bewusste und reflektierte Stimmabgabe. Viele Wähler*innen nutzen Informationsquellen wie Zeitungen und Fernsehnachrichten oder greifen auf digitale Tools, Podcasts oder persönliche Gespräche zurück.

Außenpolitik der Parteien zur Bundestagswahl 2025 in der Übersicht
Weißt du schon, wen du wählst? Die Bundestagswahlen stehen an – hier erfährst du, was die Parteien außenpolitisch geplant haben.
ko-mmentiert

Hass im Netz – die migrationsnews von kohero
Die kohero migrationsnews sind ein Nachrichtenüberblick zu den Themen Flucht und Migration. Diese Woche geht es unter anderem um Hass im Netz. Lies hier die Einleitung von Redaktionsleiterin Natalia

HAMILTON: Wahrheit und Utopie zugleich
Der erste Musicalbesuch mit 36 Jahren, wie kommt es dazu? Über Einwanderer, Rassismus und Perspektivwechsel.
Schwerpunkt

Krieg in Israel und Palästina: Gedanken zum deutschen Diskurs
Aber was versteht man im deutschen Diskurs unter „Hamas“? Seit Beginn des jüngsten Kriegs am 7. Oktober hat sich die Lage auch in Deutschland zugespitzt. Einige Solidaritätsdemonstrationen für Palästinenser*innen wurden

Die Geschichte meiner Familie
Mein Name ist Emma Cartwright. Insgesamt habe ich Wurzeln aus vier Ländern. Mein Vater ist komplett deutsch, ich bin also halb deutsch. Die Herkunft meiner Mutter hingegen ist etwas gemischter.

gemeinnützig
Wir sind nicht an Profit interessiert, sondern an Zusammenhalt. Alle Spenden stecken wir zu 100 % in unsere Inhalte, Projekte und Teammitglieder.

kommunity-orientiert
kohero funktioniert nur gemeinsam: Als Teil unserer kommunity kannst du das Magazin durch deine Mitarbeit, neue Ideen und Geldspenden unterstützen.

crossmedial
kohero gibt's online und gedruckt zu lesen, direkt ins E-Mail-Postfach oder für die Ohren. Am besten kommt all das zusammen – z.B. bei unseren Fokusthemen.

konstruktiv
Die Themen, über die wir berichten, können schwer und traurig sein. Wichtig dabei ist uns, Kontexte herzustellen und potenzielle Lösungen im Blick zu behalten.
Persönliche Geschichten

Spende Zeit
Werde ehrenamtliches Redaktionssmitglied, Schreibpartner*in im Schreibtandem oder unterstütze uns in anderen Bereichen!

Spende Wissen
Teile deine Expertise zu einem bestimmten Thema rund um Flucht, Migration und Zusammenhalt mit uns!

Spende Geld
Ohne deine Spende ist unsere Arbeit nicht möglich! Supporte unsere Redaktion mit einer kleinen oder großen Geldspende!

Spende Ideen
kohero entwickelt sich ständig weiter. Teile deine Ideen für neue Formate mit uns und setze diese gleich um!