Wie der Kieler Nähtreff Frauen stärkt
Der Nähtreff des Vereins Kiel hilft e. V. gibt geflüchteten Frauen die Gelegenheit, bei kreativer Arbeit Deutsch zu lernen, neue Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. kohero-Autorin Laura war zu Besuch.
Der Nähtreff des Vereins Kiel hilft e. V. gibt geflüchteten Frauen die Gelegenheit, bei kreativer Arbeit Deutsch zu lernen, neue Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. kohero-Autorin Laura war zu Besuch.
Im Newsletter „roots & reels“ schreibt Schayan über das Neueste aus Film und Fernsehen. Diesmal geht es um die Filmkritik des Schriftstellers James Baldwin, der in diesem Jahr hundert geworden wäre, sowie Dokumentarfilme über sein Leben und Werk.
Deutschland im Jahr 2040: In einer dystopischen Zukunft ist das einstige Land der Freiheit und Vielfalt von rechtsradikalen Mächten geprägt und die Demokratie nur noch eine verblassende Erinnerung. "salam & privet"-Autorin Lina schreibt über die existenzielle Frage, ob es in dieser verlorenen Heimat
Die migrationsnews sind dein wöchentlicher Nachrichtenüberblick zu den Themen Flucht und Migration. Diesmal schreibt Kady über die Wahlen in den USA und die Folgen der amerikanischen Migrationspolitik.
Im Newsletter nelken & nostalgie geht es um die Lieblingsrezepte, die uns an Zuhause erinnern und von denen wir nicht genug bekommen können. So ein Gericht stellt Sabrina vor: Couscous aus Algerien.
Entdecke jetzt Bücher von Autor*innen mit Migrationsgeschichte im kohero-Shop! Außerdem kannst du dich zu unserer zweiten Falafel-Party im KörberHaus in Bergedorf anmelden.
Für die sechste Ausgabe des Newsletters „migrantisch gelesen“ hat Omid mit Autorin Dana von Sufffrin gesprochen. Im Interview erzählt sie von Familie, Humor und jüdischer Identität im deutschen Literaturbetrieb.
Mitten in Nordrhein-Westfalen schlägt das Herz der marokkanischen Gemeinde in Düsseldorf: In der Ellerstraße leben Kulturen Tür an Tür. Ein Überblick über das kulinarische und kulturelle Leben in NRW.
Die migrationsnews sind dein wöchentlicher Nachrichtenüberblick zu den Themen Flucht und Migration. Emad aus der Online-Redaktion schreibt diese Woche über Diskriminierung, die Muslim*innen in Deutschland erfahren.
In der sechsten Ausgabe vom Newsletter „migrantisch gelesen“ teilt Omid seine neuesten Buchempfehlungen mit. Diesmal geht es um Erfolgsquoten – und warum Null vielleicht die beste Quote von allen ist.
Die als Influencerin bekannt gewordene Büsra Caramella hat mit 'byCaramella' eine eigene Modemarke gegründet. Welche Werte der 26-Jährigen dabei wichtig sind, hat sie kohero erzählt.
In dieser Ausgabe von "roots&reels" schreibt Schayan über Repräsentation und Diversität in Film und Fernsehen. Gleich zwei Beispiele für die mehr oder weniger gelungene Umsetzung finden sich in der ARD Mediathek.