
DAS NEUE MAGAZIN: WIR WOLLEN ES SCHAFFEN
Vor zehn Jahren öffnete Deutschland Türen und Herzen für Millionen Menschen auf der Flucht. Aus dieser Zeit der Willkommenskultur ist nicht nur Hoffnung, sondern auch eine Vielzahl neuer Projekte und Begegnungen entstanden – darunter das kohero Magazin.
Mit der Ausgabe „Wir wollen es schaffen“ rücken wir erneut die Haltung der Solidarität in den Fokus: Geschichten vom Ankommen und Bleiben, von Herausforderungen, Zusammenhalt und dem, was geflüchtete Menschen in ihrer neuen Heimat bewegt.
Themen im Heft: Bilanz nach 10 Jahren Willkommenskultur, Medien und migrationsfeindliche Narrative, ehrenamtliches Engagement, Seenotrettung, Ukraine, Zusammenleben, Psyche, Sichtbarkeit und Kultur.
Neueste Artikel

Deutschlands zögerliche Stimmen zu Gaza
Ein palästinensischer Vater steht auf den Trümmern seines Hauses in Gaza. Neben ihm sind Rettungssanitäter mit einfachen Werkzeugen zu sehen. Sie versuchen, nach einem israelischenLuftangriff noch Lebende zu retten –

„Ich konnte mein Leben nicht leben“ – Wie queere Geflüchtete in Hamburg um Sicherheit kämpfen müssen
Eine Regenbogenfahne weht auf einem Balkon im ersten Stock eines Hauses, im Stadtteil Jenfeld, am östlichen Stadtrand Hamburgs. Rot, orange, gelb, grün, blau, violett. Jede Farbe symbolisiert die Vielfalt der
migrationsnews

Wie erinnern wir an rechte Gewalt? – die migrationsnews von kohero
„Erinnerungskultur im Journalismus“ – ein in Deutschland aktuelles Thema. Wie kann rechte Gewalt journalistisch aufgearbeitet werden? Sarah Zaheer schreibt darüber in den migrationsnews dieser Woche.

Wie drei Abschiebungen verhindert wurden – die migrationsnews von kohero
In der letzten Zeit wurden drei Abschiebefälle bekannt, die durch Protest und Petitionen gestoppt werden konnten. Mehr dazu schreibt Chefredakteur Hussam in den migrationsnews von kohero.
Schwerpunkt

Islamfeindlichkeit: Musliminnen berichten
Muslimisch gelesene Frauen erfahren in der Öffentlichkeit häufig verbale und physische Gewalt. Unsere Autorin Maiyra hat mit vier Muslimas über ihre Erfahrungen und Wünsche gesprochen.

Modou Diedhiou: Schwarze muslimische Identitäten sichtbar machen
Modou Diedhiou ist Gründer von Schwarze Schafe e. V., eine Bildungsinitiative für rassismuskritische Bildung und Empowerment für BIPoC’s in Deutschland. Hier erzählt er über seine Erfahrungen als Schwarzer Muslim und seine Arbeit als Empowerment-Trainer und Referent für rassismuskritische Bildung.

gemeinnützig
Wir sind nicht an Profit interessiert, sondern an Zusammenhalt. Alle Spenden stecken wir zu 100 % in unsere Inhalte, Projekte und Teammitglieder.

kommunity-orientiert
kohero funktioniert nur gemeinsam: Als Teil unserer kommunity kannst du das Magazin durch deine Mitarbeit, neue Ideen und Geldspenden unterstützen.

crossmedial
kohero gibt's online und gedruckt zu lesen, direkt ins E-Mail-Postfach oder für die Ohren. Am besten kommt all das zusammen – z.B. bei unseren Fokusthemen.

konstruktiv
Die Themen, über die wir berichten, können schwer und traurig sein. Wichtig dabei ist uns, Kontexte herzustellen und potenzielle Lösungen im Blick zu behalten.
Persönliche Geschichten

Spende Zeit
Werde ehrenamtliches Redaktionssmitglied, Schreibpartner*in im Schreibtandem oder unterstütze uns in anderen Bereichen!

Spende Wissen
Teile deine Expertise zu einem bestimmten Thema rund um Flucht, Migration und Zusammenhalt mit uns!

Spende Geld
Ohne deine Spende ist unsere Arbeit nicht möglich! Supporte unsere Redaktion mit einer kleinen oder großen Geldspende!

Spende Ideen
kohero entwickelt sich ständig weiter. Teile deine Ideen für neue Formate mit uns und setze diese gleich um!