Suche

Wie ich langsam aber sicher ein Stück Identität verliere

Inwieweit sind die Sprachen, die wir sprechen, ein Teil unserer Identität? In ihrer Kolumne „Salam und Privet“ schreibt Lina über das Leben zwischen den Kulturen. Diesmal geht es um Sprachen, die sie gewonnen und verloren hat.

Fotograf*in: Joshua Hoehne auf unsplash

Ich bin berufliche Pendlerin und deshalb oft stundenlang in Zügen unterwegs. Meistens höre ich, um mir die Zeit zu vertreiben, Musik oder einen Podcast. Ab und zu kommt es aber auch vor, dass ich lieber den Klängen meiner Umgebung lauschen möchte und meine Kopfhörer in der Tasche bleiben. Und da, irgendwo zwischen den Durchsagen der Zugbegleiter*innen, Kindergeschrei und wild durcheinander sprechenden Menschen, höre ich etwas, das sofort meinen Brustkorb enger werden lässt. Den Klang einer Sprache, die ich zu selten gesprochen habe und die deshalb nur noch auf der Spitze meiner Zunge verweilt. Angestrengt versuche ich, alle Störgeräusche um mich herum auszublenden und die Sprachmelodie zu isolieren.

Ich verstehe nicht mehr alles und meine innere Stimme redet mir gut zu; es muss daran liegen, dass ich müde bin. Aber kann denn das Herz eines müden Menschen noch so brennen, wie meines es in diesem Augenblick tut? Ganz in Gedanken versunken, merke ich gar nicht, dass der Klang der Sprache immer leiser wird, bis er schließlich ganz in der Nacht verschwindet. Aus den Ohren, aus dem Sinn? Keineswegs, denn das Feuer wird leise vor sich hin lodern, bis der nächste Kanister mit Benzin kommt, der die Flammen in die Höhe schallen lässt.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Lina Salaie
Lina lebt seit ihrer Geburt zwischen zwei Welten. Zuhause schwebt sie zwischen Ostblock und Orient – draußen tanzt sie im deutschen Großstadtdschungel. Was anfangs wie eine Nachteil schien, ist heute ihre größte Stärke. In ihrer Kolumne „Salam und Privet: Das Leben zwischen zwei Welten“ lädt sie euch auf einen Çay ein, diese Welt zu erkunden.
Kategorie & Format
Lina Salaie
Lina lebt seit ihrer Geburt zwischen zwei Welten. Zuhause schwebt sie zwischen Ostblock und Orient – draußen tanzt sie im deutschen Großstadtdschungel. Was anfangs wie eine Nachteil schien, ist heute ihre größte Stärke. In ihrer Kolumne „Salam und Privet: Das Leben zwischen zwei Welten“ lädt sie euch auf einen Çay ein, diese Welt zu erkunden.
Kohero Magazin