Suche

Eine deutsch-deutsche Fluchtgeschichte

Die Flucht von Connie M* im Jahr 1989 führte nicht übers Mittelmeer, sondern von der DDR in die BRD. Ihre Erinnerungen spannen einen weiten Bogen: Von den ersten Plänen bis zu dem Gefühl, wirklich angekommen zu sein im Westen, vergehen Jahre. Ein langer Text voller Spannung, Hoffnung, Enttäuschung - und eine Ermutigung für alle, die sich noch auf dem Weg in diese Gesellschaft befinden.

Unterm Gepäck durch die Nacht. Eine deutsch-deutsche Fluchtgeschichte

Du fragst mich nach meiner Fluchtgeschichte. Ich werde versuchen, dir die vielen Puzzleteile in meinem Kopf zu erzählen. Ob eine Geschichte daraus wird? Probieren wir es mal.

Ich bin 1967 geboren und 1973 eingeschult worden. Das erste politische Ereignis, an das ich mich erinnern kann, war eine Spielzeug-Sammelaktion für chilenische Kinder, als in Chile die Militärdiktatur die Macht ergriffen hat. Und überall hing das Bild von Luis Corvalan1. Daran erinnere ich mich noch ziemlich gut.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kohero Magazin