Das neue Magazin ist da!
Unsere 12. Ausgabe setzt sich mit migrantischen Perspektiven auf Sorgearbeit auseinander. Dafür haben wir zum Beispiel mit der Gründerin des ersten kultursensiblen Pflegediensts in Hamburg gesprochen und die Autorin und Aktivistin Emilia Roig nach ihren Vorstellungen einer solidarischen Gemeinschaft befragt. Außerdem kommen viele Autor*innen aus unserer Community zu Wort: Sie berichten, wie sie mit der Pflege von Angehörigen umgehen, welche intersektionalen Perspektiven ihnen rund um Care-Arbeit fehlen und worum sie sich lieber weniger kümmern wollen.
Neueste Artikel

Übergangsjustiz nach dem Assad-Regime: Ein Ruf nach Aufarbeitung
Wenn Diktaturen stürzen oder Kriege enden, bleibt oft eine tiefe Wunde in der Gesellschaft zurück. Opfer fordern Gerechtigkeit, Täter müssen zur Rechenschaft gezogen werden und der Staat steht vor der

Rund 1.000 Tote bei Kämpfen in Syrien
Kämpfer, die dem ehemaligen Diktator Assad nahestehen, haben im Nordwesten von Syrien rund Tausend Menschen getötet. Unter den Todesopfern sind 745 Zivilist*innen.
ko-mmentiert

Flagge zeigen bei der EM? – die migrationsnews von kohero
Mit Beginn der Fußball-EM ist die deutsche Flagge allgegenwärtig – gleichzeitig gewinnen rechte Parteien an Zuwachs. Welche Symbolwirkung hat die deutsche Flagge in diesem Zusammenhang für Menschen mit Migrationsgeschichte?

AfD ist zweitstärkste Kraft bei EU-Wahl – die migrationsnews von kohero
Rechtsruck in Europa: In den migrationsnews von kohero schreibt Chefredakteur Hussam über den Wahlerfolg der AfD bei den Europawahlen. Warum gaben 16 % der Wählenden in Deutschland ihre Stimme der als rechtsextrem geltenden Partei?
Schwerpunkt

Wie geht mehr Vielfalt in Redaktionen?
Mehr Vielfalt anzustreben, ist etwas, das sich viele Redaktionen auf die Fahnen schreiben. Doch wie sieht es mit der Umsetzung aus? Wie stehen die Chancen für Journalist*innen mit internationalem Hintergrund?

Hat Deutschland aus Hanau gelernt?
Vier Jahre nach dem Anschlag von Hanau ist das Erinnern und der Kampf gegen Rassismus und Hass wichtiger denn je.

gemeinnützig
Wir sind nicht an Profit interessiert, sondern an Zusammenhalt. Alle Spenden stecken wir zu 100 % in unsere Inhalte, Projekte und Teammitglieder.

kommunity-orientiert
kohero funktioniert nur gemeinsam: Als Teil unserer kommunity kannst du das Magazin durch deine Mitarbeit, neue Ideen und Geldspenden unterstützen.

crossmedial
kohero gibt's online und gedruckt zu lesen, direkt ins E-Mail-Postfach oder für die Ohren. Am besten kommt all das zusammen – z.B. bei unseren Fokusthemen.

konstruktiv
Die Themen, über die wir berichten, können schwer und traurig sein. Wichtig dabei ist uns, Kontexte herzustellen und potenzielle Lösungen im Blick zu behalten.
Persönliche Geschichten

Spende Zeit
Werde ehrenamtliches Redaktionssmitglied, Schreibpartner*in im Schreibtandem oder unterstütze uns in anderen Bereichen!

Spende Wissen
Teile deine Expertise zu einem bestimmten Thema rund um Flucht, Migration und Zusammenhalt mit uns!

Spende Geld
Ohne deine Spende ist unsere Arbeit nicht möglich! Supporte unsere Redaktion mit einer kleinen oder großen Geldspende!

Spende Ideen
kohero entwickelt sich ständig weiter. Teile deine Ideen für neue Formate mit uns und setze diese gleich um!