
Wahlen in Indien - Über Hindunationalismus & die Regierung unter Modi
In der neuen Folge von curry on! sprechen Maya und Sarah mit verschiedenen Interviewpartner*innen über die Wahlen in Indien.
In der neuen Folge von curry on! sprechen Maya und Sarah mit verschiedenen Interviewpartner*innen über die Wahlen in Indien.
Töchter übernehmen in vielen Familien wichtige Fürsorge-Verantwortung. Sogol und Shari erzählen über ihre Rolle in der Familie, die Verantwortung für ihre Eltern und die Care-Arbeit, die Kinder aufgrund fehlender gesellschaftlicher (Hilfe-)Strukturen übernehmen müssen.
In dieser Ausgabe vom kohero Newsletter nelken&nostalgie teilt Victoria ein Rezept aus Frankreich mit dir: Die Tarte au Citron – eine spritzig-frische Zitronentarte, gekrönt mit einem luftig-leichten Hauch Baiser.
Seit 18 Monaten machen Menschen auf die humanitäre Krise in Gaza aufmerksam – und werden ignoriert oder kriminalisiert. Nun verändert sich die Debatte in Deutschland. Warum es genau jetzt mehr Druck und politische Forderungen braucht
Abdelrahman Salem floh aus Ägypten nach Hamburg, um als schwuler Mann in Sicherheit zu leben. Schutzwohnungen für queere Geflüchtete sind rar, schwer zugänglich und nicht immer sicher. Wie gelingt der Schutz in einem System, das ihn oft nur verspricht?
Nicht alle Geflüchteten haben die gleichen Bedürfnisse: Manche Menschen benötigen aufgrund besonderer Lebensumstände zusätzlichen Schutz. Die EU-Aufnahmerichtlinie benennt klare Kriterien – doch in der Praxis gibt es Hürden.
Diskriminierung, Wohnungslosigkeit und fehlende Schutzräume – queere Geflüchtete stehen bei der Wohnungssuche vor besonderen Hürden. Kathrin Schultz von der Initiative QUEERHOME* über intersektionale Beratung, strukturelle Probleme und die Notwendigkeit queer-inklusiver Wohnkonzepte.
Verfolgung aufgrund der sexuellen Orientierung und/oder geschlechtlichen Identität kann in Deutschland ein anerkannter Asylgrund sein. Lilith Raza vom LSVD⁺ fordert mehr Schutz, Sichtbarkeit und Aufklärung – von Anfang an.
Am 13. Mai 2025 kündigte US-Präsident Donald Trump während eines Besuchs in Saudi-Arabien überraschend die Aufhebung der langjährigen US-Sanktionen gegen Syrien an. Ein Wendepunkt in der amerikanischen Nahostpolitik