
Fragen und Antworten zur Bundestagswahl 2025 in Einfacher Sprache
Wann ist die Bundestags-Wahl?Die Bundestags-Wahl ist am 23. Februar 2025. Dann haben die Menschen von 8 Uhr bis 18 Uhr die Möglichkeit, im Wahllokal zu wählen. Wie kannt ich
Wann ist die Bundestags-Wahl?Die Bundestags-Wahl ist am 23. Februar 2025. Dann haben die Menschen von 8 Uhr bis 18 Uhr die Möglichkeit, im Wahllokal zu wählen. Wie kannt ich
Ein Verbrechen in Aschaffenburg erschüttert nicht nur eine Stadt, sondern wirft lange Schatten auf das Leben Unschuldiger. Zwischen gesellschaftlicher Stigmatisierung und politischer Instrumentalisierung stellt sich die Frage: Wie lange müssen wir die Last einer Schuld tragen, die nicht die unsere i
In der letzten Ausgabe von „roots & reels“ teilt Schayan noch einmal seine Filmtipps mit dir.
Sollen Menschen erneut aus Gaza vertrieben werden? Dieses Vorhaben hat US-Präsident Trump nach einem Treffen mit dem israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu im Weißen Haus angekündigt. Statt auf Sicherheit und Stabilität für die Menschen in Gaza setzt er auf Vertreibung – ein eklatanter Verstoß g
Nach mehr als einem Jahr hat Angela wieder Zeit in ihrer Heimat Venezuela verbracht. Zurück in Deutschland sieht sie sich mit gemischten Gefühlen konfrontiert.
Nach dem Sturz Saddam Husseins entstand ein Machtvakuum, das von islamistischen Milizen und anderen Akteuren gefüllt wurde. Droht ein ähnliches Schicksal in Syrien?
Das „Zustrombegrenzungsgesetz“ wurde mit knapper Mehrheit abgelehnt. Die Empörung über die Zusammenarbeit mit der AfD ist berechtigt, doch wo bleibt die Wut über den Inhalt des abgelehnten Antrags?
1999 erschien „Willkommen im Paradies“ von Mahi Binebine, jetzt wurde der Roman in einer überarbeiteten Übersetzung neu aufgelegt. An Relevanz hat er nichts eingebüßt.
Syrische Sicherheitskräfte haben am Freitag Atef Najib in Latakia festgenommen. Er wird verdächtigt, im März 2011 an der Folterung von Kindern durch die Abteilung für politische Sicherheit in Daraa beteiligt gewesen zu sein.
In Deutschland haben 12 % der Wahlberechtigten eine Migrationsgeschichte. Eine neue Studie zeigt: Sie wählen seltener und fühlen sich weniger an Parteien gebunden als der Rest der Bevölkerung.
Ahmed Al-Sharaa hat in einer Rede seine Pläne für die Zukunft Syriens vorgestellt. Herausforderungen werden unter anderem die Integration der Milizen und die Art der Kommunikation mit der Bevölkerung sein.
Die Diskussion um den Verbleib der IS-Gefängnisse in den von den „Syrischen Demokratischen Kräften“ (QSD) kontrollierten Gebieten im Nordosten Syriens sorgt seit dem Sturz des Regimes für heftige Kontroversen. Unter stetigem lokalen, regionalen und internationalen Druck wird nach einer grundlegenden