Hallo und Salam,
als wir in der vergangenen Woche beim gemeinsamen Mittagessen in der Redaktion saßen, gab es eigentlich nur ein Thema: Friedrich Merz und sein Problem mit dem „Stadtbild“. Nur ein rhetorischer Fehltritt? Wohl eher Ausdruck eines rückwärtsgewandten Weltbildes des Kanzlers, der früher mal großspurig angekündigt hatte, die AfD „halbieren“ zu wollen. Na, guten Appetit!
Solche Äußerungen zeigen uns, dass es für uns als Magazin und als Community noch viel zu tun gibt. Weil aktuell vor allem Stereotype und Ressentiments die politische Debatte prägen, wo wir doch eigentlich mehr Verständnis, mehr Wertschätzung und endlich einen respektvollen Umgang miteinander bräuchten. Dafür wollen wir uns weiterhin einsetzen – jetzt mehr denn je! Wir werden uns nicht von unserem Weg, von unseren Überzeugungen abbringen lassen. Im Gegenteil: Wir wollen es schaffen! Wenn du das auch willst, kannst du uns jetzt dabei unterstützen:
Schenke dir oder anderen ein Jahr voller Geschichten, die verbinden, statt zu spalten. Mit unserem Bundle aus Magazin #13 „10 Jahre Willkommenskultur“ und dem Migrantischen Kalender 2026 erhältst du Impulse für Reflexion und Alltag zugleich. Das Magazin blickt kritisch auf ein Jahrzehnt Willkommenskultur und beleuchtet Themen wie Solidarität, Engagement und Sichtbarkeit. Der Kalender erinnert das ganze Jahr über an migrantische Feiertage und Gedenktage und macht kulturelle Vielfalt im Alltag erlebbar. Gemeinsam laden beide Produkte dazu ein, Wissen zu vertiefen, Perspektiven zu erweitern und Erinnerung lebendig zu halten.
Sichere dir jetzt das Bundle aus Heft und Kalender und spare 20 % auf deine Bestellung im kohero Online-Shop.
Dein kohero-Team 💜
Lies ins Magazin rein und behalte gleichzeitig wichtige Feiertage unserer interkulturellen Gesellschaft im Blick!
Magazin & Kalender zum Vorteilspreis!
Mit unserem Bundle aus Magazin #13 „10 Jahre Willkommenskultur“ und dem Migrantischen Kalender 2026 erhältst du Impulse für Reflexion und Alltag zugleich. Das Magazin blickt kritisch auf ein Jahrzehnt Willkommenskultur und beleuchtet Themen wie Solidarität, Engagement und Sichtbarkeit. Der Kalender erinnert das ganze Jahr über an migrantische Feiertage und Gedenktage und macht kulturelle Vielfalt im Alltag sichtbar. Gemeinsam laden beide Produkte dazu ein, Wissen zu vertiefen, Perspektiven zu erweitern und Erinnerung lebendig zu halten. Preis: 20 €

In eigener Sache:
Unsere Redaktion sucht ein neues Zuhause! Wir brauchen ab dem 1.1.26 neue Räumlichkeiten in Hamburg – idealerweise 20–40 qm, maximal 1.000 € warm, gern in einem belebten Stadtteil.
Tipps oder Angebote? Schreib uns gern an team@kohero-magazin.de!
Das passiert in den nächsten Wochen bei kohero:
Film & Gespräch: Was bleibt? – Das Auslandsjahr in meinem Leben
4. November, 19:00 – 22:00 Uhr: Wir zeigen den Dokumentarfilm „Was bleibt? – Das Auslandsjahr in meinem Leben“. Er wirft die Frage auf: Wie prägt ein Freiwilligendienst das Leben danach? Sieben ehemalige Westwärts-Freiwillige blicken einige Jahre später zurück – mit Bildern, Geschichten und Gefühlen aus dieser intensiven Zeit.
Panelgespräch: Empowerment und Allyship. Wie bleiben wir stark und verbünden uns?
13. November, 19.00 Uhr: Die Debatte um Asyl und Migration hat sich in den letzten Monaten dramatisch zugespitzt. Wir erleben eine gesellschaftliche Stimmung, die sich unter wachsendem Druck von rechts immer weiter von den Grund- und Menschenrechten entfernt.
Diese Entwicklung betrifft uns alle, denn sie entfernt alle Menschen von Grundwerten und demokratischen Prinzipien. Deshalb möchten wir mit unseren Gäst*innen über Möglichkeiten des Empowerments für Menschen, die von diesem Druck direkt betroffen sind, und über Perspektiven der Verbundenheit sprechen.
Blick hinter die Kulissen:
