
Neuer Schwerpunkt zur Bezahlkarte
In den vergangenen Wochen haben die Journalistinnen Jessica Chen und Lucia Junker für uns zu der Bezahlkarte für Geflüchtete recherchiert. Bundeskanzler Merz hat vor wenigen Wochen angekündigt, dass er die Bezahlkarte bundesweit einheitlich einführen möchte und Hamburg plant bereits eine Ausweitung auf andere Sozialhilfeempfänger*innen — doch wie ist denn eigentlich die Bilanz nach über einem Jahr?
Die Behörden versprachen sich weniger Verwaltungsaufwand und weniger Migration. Doch die Beschwerden häufen sich.
Neueste Artikel

Israel und Syrien: Verhandlungen unter US-Vermittlung – Chance auf Frieden oder Fortsetzung des Konflikts?
Israels Premierminister Benjamin Netanjahu informierte den US-Sondergesandten für Syrien, Tom Barrack, über seinen Wunsch, Verhandlungen mit der neuen syrischen Regierung unter Ahmad al-Scharaa aufzunehmen. Die USA sollen als Vermittler fungieren.

„Scham ist eine Lebensrealität von uns allen” – Matthias Kreienbrink im Interview
Kaum ein Gefühl ist so hartnäckig wie die Scham. Sie sitzt tief, oft ohne Namen, aber mit Wirkung: in der Stimme, im Gang, in der Art, wie wir schweigen, wenn
migrationsnews

Wahl in den USA – Welche Konsequenzen hat die amerikanische Migrationspolitik?
Die migrationsnews sind dein wöchentlicher Nachrichtenüberblick zu den Themen Flucht und Migration. Diesmal schreibt Kady über die Wahlen in den USA und die Folgen der amerikanischen Migrationspolitik.

Immer mehr Muslim*innen erleben Diskriminierung
Die migrationsnews sind dein wöchentlicher Nachrichtenüberblick zu den Themen Flucht und Migration. Emad aus der Online-Redaktion schreibt diese Woche über Diskriminierung, die Muslim*innen in Deutschland erfahren.
Schwerpunkt

Wie wählen Menschen mit Migrationsgeschichte?
In Deutschland haben 12 % der Wahlberechtigten eine Migrationsgeschichte. Eine neue Studie zeigt: Sie wählen seltener und fühlen sich weniger an Parteien gebunden als der Rest der Bevölkerung.

5 Medientipps, um palästinensische Perspektiven kennenzulernen
In diesem Beitrag findest du fünf Tipps für Medien, die die palästinensische Perspektive aufzeigen. Es handelt sich um Essays, Dokumentar- und Spielfilme.

gemeinnützig
Wir sind nicht an Profit interessiert, sondern an Zusammenhalt. Alle Spenden stecken wir zu 100 % in unsere Inhalte, Projekte und Teammitglieder.

kommunity-orientiert
kohero funktioniert nur gemeinsam: Als Teil unserer kommunity kannst du das Magazin durch deine Mitarbeit, neue Ideen und Geldspenden unterstützen.

crossmedial
kohero gibt's online und gedruckt zu lesen, direkt ins E-Mail-Postfach oder für die Ohren. Am besten kommt all das zusammen – z.B. bei unseren Fokusthemen.

konstruktiv
Die Themen, über die wir berichten, können schwer und traurig sein. Wichtig dabei ist uns, Kontexte herzustellen und potenzielle Lösungen im Blick zu behalten.
Persönliche Geschichten

Spende Zeit
Werde ehrenamtliches Redaktionssmitglied, Schreibpartner*in im Schreibtandem oder unterstütze uns in anderen Bereichen!

Spende Wissen
Teile deine Expertise zu einem bestimmten Thema rund um Flucht, Migration und Zusammenhalt mit uns!

Spende Geld
Ohne deine Spende ist unsere Arbeit nicht möglich! Supporte unsere Redaktion mit einer kleinen oder großen Geldspende!

Spende Ideen
kohero entwickelt sich ständig weiter. Teile deine Ideen für neue Formate mit uns und setze diese gleich um!