Zum Inhalt springen

Workshops & Trainings

Workshops

Seit über 7 Jahren machen wir vielfältigen, zugänglichen Journalismus – im Print, online, im Newsletter und in Podcasts. Wir teilen diese Erfahrungen in praxisnahen Workshops und Lernformaten.

Wir entwickeln Programme für Teams, Redaktionen, Schulen und Communitys. Alle Angebote sind diskriminierungssensibel, partizipativ und auf eure Ziele zugeschnitten – vor Ort oder digital.

Was dich erwartet

Unsere Workshops verbinden Wissen, Erfahrung und Austausch. Gemeinsam schaffen wir Räume, in denen neue Perspektiven entstehen und konkrete Kompetenzen wachsen.

  • Individuelle Konzepte für Teams, Schulen, Organisationen und Communitys.
  • Praxisübungen, Feedback und Materialien für nachhaltiges Lernen.
  • Diskriminierungs- und diversitätssensible Inhalte in jedem Modul.
  • Optionen für Präsenzformate in Hamburg oder digitale Sessions.

Workshop-Formate im Überblick

Von Einsteiger*innen-Sessions bis zu maßgeschneiderten Fortbildungen – wir entwickeln das passende Programm für eure Ziele.

Trainings für Teams

Diskriminierungssensibel berichten, Formate entwickeln, Storytelling schärfen. Wir begleiten Redaktionen und Organisationen mit praxisnahen Übungen.

Workshops für Communitys

Wir schaffen geschützte Räume für Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte und stärken ihre Stimmen für Medien und Öffentlichkeit.

Beratung & Moderation

Ob Fortbildung, Panel oder Redaktionstag – wir unterstützen bei Konzeption, Moderation und nachhaltiger Verankerung von Diversitätsstrategien.

Unsere Schwerpunkte

Journalismus 1×1

Vertiefungsangebote für Menschen, die professionell berichten möchten.

  • Grundlagen & Darstellungsformen im Journalismus
  • Zugänge zur Branche & Netzwerke
  • Praxisübungen mit individuellem Feedback

Online-Workshops

Digitale Formate für Schulen, Vereine und Unternehmen.

  • Fake News erkennen & Medienkompetenz stärken
  • Instagram & Social Media professionell nutzen
  • Darstellungsformen verstehen & anwenden

Diversität & Medien

Strategien für diskriminierungssensible Kommunikation.

  • Interkulturelles Storytelling & Interviewführung
  • Diversität in Redaktionen verankern
  • Medienrollen in Diversitätsdiskursen reflektieren

Medienpädagogik

Workshops für Lernorte und Bildungsinstitutionen.

  • Medienformate einordnen & analysieren
  • Desinformation erkennen & einordnen
  • Flucht & Migration in den Medien verstehen

So arbeiten wir

Kollaborativ
Wir bringen Teilnehmende miteinander ins Gespräch und schaffen Raum für Austausch auf Augenhöhe.
Praxisorientiert
Alle Sessions kombinieren Input und Übungen, damit ihr das Gelernte direkt anwenden könnt.
Individuell
Wir passen Inhalte, Umfang und Format an eure Themen, Zielgruppen und zeitlichen Rahmen an.
Vielperspektivisch
Unser Team arbeitet mit migrantischen Perspektiven und intersektionalen Erfahrungen.

Termine & Kontakt

Alle Termine findest du im Events-Kalender. Schreib uns, wenn du ein individuelles Angebot oder einen spezifischen Termin planst.