Bildung verleiht Flügel – Lerne fliegen!

Ein Satz von Nelson Mandela kann zum Schlüssel werden: „Education is the most powerful weapon we can use to change the world“. So jedenfalls erlebt es die Autorin dieses Beitrags. Sie freut sich über die Chance, endlich frei denken und Dinge verändern zu können. Mut gehört dazu - und die Lust am Fliegen!

Es war fünf Uhr morgens und ich konnte nicht mehr schlafen. So früh morgens ist der Moment, wenn unser Gehirn erst angeschaltet wird und anfängt zu analysieren; genau wie ein Kind aus seinem Mutterleib geboren wird – noch ohne Gedanken, was alles „wichtig“ scheint und womit wir uns täglich beschäftigen. Diesen Satz von Nelson Mandela über Bildung, dass sie die mächtigste Waffe ist, um die Welt zu ändern, hatte ich im Internet gelesen. Nicht jedem ist vielleicht klar, wie bedeutend dieser Satz ist, aber gerade mir ist er der Schlüssel zu meiner Traumwelt.

Menschen unterscheiden sich durch Kultur

Was macht einen Menschen aus? Dass es verschiedene Nationen gibt, hängt nicht nur von den Grenzen ab, sondern Kultur ist das, was die Menschen voneinander unterscheidet. Ich denke, Kultur ist nichts anderes, als die Art, wie Menschen denken. Das Gehirn führt den Denkprozess, aber es ist kein Schachcomputer, der ständig auf der höchsten Schwierigkeitsstufe eingestellt ist und immer nach der besten Lösung sucht. Meistens läuft das Gehirn auf einem unteren Niveau, denn es ist immer einfacher in bekannten Spuren zu bleiben und nicht selber zu denken.

Nichts in der Welt bleibt immer gleich

Damit reiht sich der Mensch ein in die Kette seiner Vorfahren und entwickelt nichts Neues. So erklärt es Richard David Precht in seinem Buch über Philosophie „Wer bin ich und wenn ja, wie viele?“. Man kann aber auch die Kette zerbrechen und selber anfangen zu denken, wozu Immanuel Kant in seinem bekannten Satz „sapere aude“ („Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“) aufgerufen hat.

So wird man das Vergnügen von Veränderung genießen dürfen, was auch lebenswichtig ist. Alles ist in Bewegung und Veränderung, nichts in der Welt bleibt immer gleich – und unser Denken sollte genauso bewegen und verändern. Als ich nach Deutschland kam, sah ich, wie groß die Menge ist, von dem, was es zu wissen und zu verstehen gibt und wie kurz unser Leben dafür ist.

Wissen und Mut

Ich habe erkannt wie spannend der Weg ist, wenn ich allein durch mein eigenes WISSEN und MUT, das Unmögliche möglich mache. Ich bin ein afghanisches Mädchen, das gerade seinen 16. Geburtstag gefeiert hat. Ich habe mir meine Herkunft und Geschichte nicht ausgesucht: dass ich ein Mädchen bin, dass ich als Afghanin im Iran geboren bin. Jetzt bin ich so neugierig und habe die Möglichkeit, mit Bildung zu zeigen, dass ich die Kraft habe, mein eigenes Leben zu führen und meine eigenen Entscheidungen zu fällen, die Welt zu entdecken und meine Welt in eine positive Richtung zu ändern, da ich der Meinung bin, um die Welt zu ändern, muss man erst mal bei sich selbst anfangen.

Träume verwirklichen

Mein Vater sagt immer wieder, wenn er mich motivieren will, dass wir in unserer Kultur nicht gelernt haben zu fliegen. Damit meint er, dass wir nur in unseren Träumen frei sind und den Mut haben sollten, sie zu verwirklichen. Sein Satz hilft mir in jedem Bereich und bei jedem Schritt. Ich wünsche mir, dass wir alle fliegen lernen und den Mut haben, Neues zu entwickeln.

Diese Artikel wurde zuerst in der Zeitung NeuLand veröffentlicht.

Schlagwörter:

Lernen mit Musik: Zuhören und ermutigen

„Die Fortbildung ‚Interkulturelle Musikpraxis‘ war für mich eine tolle Erfahrung. Der 24-jährige Musiker gehört zu der Gruppe von 17 Hobby- und Profi-Musikerinnen und Musikern, die an der Zertifikats-Fortbildung ‚Interkulturelle Musikpraxis‘ vom Verein Tontalente teilgenommen haben.

Weiterlesen …

Beinbrüche und andere Missverständnisse

Anfangs ist Sprache eine Schwierigkeit für die Kommunikation zwischen verschiedenen sprachlichen Gruppen. Das verändert sich – denn mit dem wachsenden Wortschatz wächst auch die Gefahr von Missverständnissen.

Weiterlesen …

Drei Tage bei der Yalla Media Akademie

Ein Magazin auf Arabisch und Deutsch – das war das Ziel bei der Yalla Media Akademie, an der Jilan teilgenommen hat! Was ist das überhaupt? Und was ist da passiert? Darüber schreibt Jilan Alsaho, die aus Syrien nach Deutschland gekommen ist

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Arezo Gholami
Arezo kommt aus Afghanistan. Sie geht auf ein Gymnasium in Oberhaching und möchte Informatikerin werden. In ihrer Freizeit arbeitet sie gerne am Computer, lernt für die Schule oder liest Bücher. Sie ist in der Jugendorganisation youthnet engagiert. An Deutschland gefällt ihr, dass sich die Menschen nicht einmischen und dass sie sich durch die Gesetze und die Freiheit sicher fühlen kann. Die kulturellen Unterschiede sind aber nicht immer einfach für sie.  

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin