Suche

Sarah Zaheer

logo-quote-black-double

Tabus – von Verbotenem lieber fernbleiben

Manchmal denke ich in Situationen: Warum und wie ist diese Überzeugung zu einer festen Realität geworden? […] Ich finde, dass ein Tabu in einer emotionalen Atmosphäre wächst und die Klugheit reduziert. Viele Tabus wurden zugunsten der Gemeinschaft oder des Stammes gefunden oder wegen der Angst vor dem Unbekannten. Aber wir dürfen nicht vergessen, dass die meisten Tabus darauf abzielten, die Herrschaft über Untergebene zu erleichtern.

Weiterlesen …

Flüchtling-Magazin bei „art&cake“

Das Konzept „art&cake“ ist eine Initiative von mutigen Malerinnen aus dem Großraum Hamburg. Über die Sommermonate laden sie in ihre Pop-Up-Galerie in Heimfeld zu abwechslungsreichen Veranstaltungen ein. Auch das Flüchtling-Magazin ist mit am Start und freut sich am 18. August 2018 ab 18 Uhr über euren Besuch – der Eintritt ist frei!

Weiterlesen …

Rap for Refugees: Rappen für die Integration

Musik ist der verbindene Faktor unter Menschen und kann in ihrer Qualität des Ausdrucks Türen öffnen – sowohl in Geist & Seele als auch im Miteinander. Unsere Autorin Babette Hnup hat die integrativ interkulturelle Initiative „Rap for Refugees“ in Hamburg besucht.

Weiterlesen …

Klatschbrötchen – ein richtiges Kinderrezept!

Das war in den 80er Jahren ein absolutes Muss nach dem Schwimmunterricht: Klatschbrötchen, frisch zubereitet am kleinen Verkaufstresen im städtischen Schwimmbad. Der Verkäufer schnitt das Brötchen auf, nahm einem Schokokuss vom Stapel, setzte an und „klatsch“ – war es fertig.

Weiterlesen …

Mietkaution und Jobcenter – Wie passt das zusammen?

Wer eine Wohnung sucht und Geld vom Jobcenter erhält, steht vor der Frage, wie er die gefordete Mietkaution zahlen soll. Das Thema kann schon Deutsche vor Fragen stellen. Ungleich schwieriger wird es für Geflüchtete, die sich mit den hier zu Lande üblichen Mietvereinbarungen nicht auskennen. Unser heutige Ratsuchende steht genau vor diesem Problem und hat sich mit seiner Frage an uns gewendet.

Weiterlesen …

Flüchtling oder Fachkraft – wie komme ich endlich an?

Mitglieder der Hamburger Bau- und Ausbauwirtschaft diskutierten im Juni über das Thema „Vom Flüchtling zur Fachkraft“. Schließlich gehen in den nächsten Jahren ca. 200.000 Fachkräfte in Rente. Nach aktuellen Schätzungen werden lediglich 140.000 Nachwuchskräfte nachrücken. Eine Möglichkeit, diese Lücke zu verringern ist eine nachhaltige Integration von Flüchtlingen. Wie das genau passieren kann und welche Herausforderungen es gibt, wurde in der Expertenrunde diskutiert.

Weiterlesen …

Neu anfangen: Neues Land, neues Studium

Immer wieder neu anfangen – das kostet immer wieder Kraft. Das ist manchmal enttäuschend. Und das ist immer wieder auch mit Hoffnung verbunden. Dieser junge Mann aus Syrien hofft, bald mit einem Studium in Deutschland beginnen zu können.

Weiterlesen …

Das frische Sommerglück: Limetten-Mousse

Sauer macht lustig? Ja, aber noch besser: Mit Zucker macht man daraus ein süßes Glück! Und gerade im Sommer ist Limetten-Mousse eine herrliche Erfrischung. Bei der Zubereitung kommt man auch garantiert nicht ins Schwitzen, so leicht geht sie von der Hand.

Weiterlesen …

Werde Teil der kommunity!

Bei kohero schreiben wir politische, perspektivische und persönliche Geschichten. Hast du auch etwas zu erzählen, willst dich engagieren oder sonstwie einbringen? Wir freuen uns auf dich!

Kohero Magazin