
Online Member-Treffen
Wir möchten dich herzlich zu unserem dritten Online Member-Treffen einladen. In kleiner, entspannter Runde erzählen wir, womit wir uns gerade befassen, was in den nächsten Monaten ansteht und wie wir
Wir möchten dich herzlich zu unserem dritten Online Member-Treffen einladen. In kleiner, entspannter Runde erzählen wir, womit wir uns gerade befassen, was in den nächsten Monaten ansteht und wie wir
Für Ibrahim war klar: Nach dem Abitur geht es direkt auf die Stand-Up-Bühne. Dafür kreirte er seinen Künstlernamen Brahim Foryou – eine Kombination aus der (improvisierten) Zuwendung an sein Publikum
Raouf Allaham, syrischer Journalist aus Damaskus, lebt seit 2015 in Deutschland und hat Cross Medien und Public Relations an der Hochschule der Medien studiert. Er interessiert sich für gesellschaftliche Themen
Marina studiert Politikwissenschaft und Soziologie in Münster und Lille. Ihr Interesse gilt verschiedenen politischen Themen, von queeren und migrantischen Lebensrealitäten bis hin zu der Geschichte und Gesellschaft beispielsweise südosteuropäischer Länder.
Keidy Pech ist als Tochter einer thailändischen Mutter und eines deutschen Vaters in einer bayrischen Kleinstadt aufgewachsen. In ihrem Newsletter „mehrheimisch“ schafft sie einen Raum, in dem sich die Community
Am 22. November veranstalten wir ab 18:30 Uhr ein Online-Treffen für unsere kohero-members! Gerne möchten wir uns mit dir als Teil der kohero-kommunity über deine Perspektiven, Geschichten und Wünsche austauschen.
Feier mit kohero und JUGENDSTIL* die Veröffentlichung der neuesten kohero-Printausgabe, die sich ganz dem Thema Ostdeutschland widmet! Mit Beiträgen über Vertragsarbeiter*innen, Selbstorganisation, Hoffnung, migrantisches Engagement und Widerstand im Osten.
kohero ist eine Plattform für inklusive Berichterstattung, die Perspektiven von Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung sichtbar macht. Unsere Redaktionsleitlinien sind der Maßstab für unsere journalistische Arbeit. Es ist unser Anspruch,
Journalist mit einer Leidenschaft für Geschichten, inspiriert von orientalischen Gewürzen und vielfältigen Kulturen. Derzeit Student der Journalistik und Politikwissenschaft an der TU Dortmund, fokussiert auf das Erzählen bunter und vielfältiger
Im Workshop geht es darum, ein Interview vorzubereiten, es durchzuführen und aufzuschreiben. Interviews sind eine der am häufigsten genutzten Darstellungsform im Journalismus und bilden zudem die Grundlage vieler anderer Textformen
Bei kohero schreiben wir politische, perspektivische und persönliche Geschichten. Hast du auch etwas zu erzählen, willst dich engagieren oder sonstwie einbringen? Wir freuen uns auf dich!
Über fundraisingbox kannst du ganz einfach einen beliebigen Betrag spenden.