Ab dem 04. Juli 2023 ist der neue kohero Podcast „Safar – ein Podcast mit der iranischen Community“ auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar. Im Podcast „Safar“ möchten die Hosts Bahar Ensafi und Anemone Ahmad Nejad Paleko den Austausch mit Menschen aus der iranischen Community stärken. Mit tiefgründigen Einblicken und einer Prise Humor schaffen sie einen Raum für offene Diskussionen, Austausch und wichtige Themen, die die iranische Diaspora im deutschsprachigen Raum bewegen.
Die kohero gGmbH hat sich zum Ziel gesetzt, Podcaster*innen mit Migrationsgeschichte zu fördern und neue Podcast-Formate für und mit migrantischen Communities zu entwickeln. Chefredakteur des kohero Magazins Hussam Al Zaher freut sich über das neue Format: „Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte, die nicht eine einheitliche Community bilden, brauchen vielfältige Räume, wo sie sich austauschen und Netzwerke schließen können. Wir freuen uns, dass wir mit kohero nun die iranische Community mit Safar erreichen und damit Zusammenhalt unterstützen.“
Dazu Host Anemone („Moni“) Ahmad Nejad Paleko: „Wir möchten, dass wir mit Safar gemeinsame Werte, Missstände, aber auch Tabuthemen innerhalb der Community aufarbeiten können.“ Dies sei gerade zu diesem Zeitpunkt wichtig, ergänzt Bahar Ensafi: „Die iranische Diaspora braucht mehr als je zuvor ihre selbständige Stimme und das Gefühl der Gemeinsamkeit. Das haben wir bei der Woman Life Freedom Revolution in Städten überall auf der Welt erlebt: Wir finden uns stärker, wenn wir uns hören und hören lassen.“
Bahar Ensafi ist Filmstudentin an der HfbK Hamburg. Bereits in Teheran entdeckte sie ihr Interesse an gesellschaftspolitischen Themen und migrierte 2021 zum Studieren aus dem Iran nach Deutschland. Anemone Ahmad Nejad Paleko ist Team Lead bei einer internationalen Unternehmensberatung und Gründerin der Initiative „Kulturell Inkorrekt“, wo sie regelmäßig Inhalte zu politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Themen veröffentlicht.
Seit 2017 setzt sich kohero für den interkulturellen Austausch in der deutschen Gesellschaft ein.
Dies passiert durch das Online-Magazin, die halbjährlich erscheinende Printausgabe (Auflage: 10.000), regelmäßige Newsletter, Veranstaltungen und Workshops. Seit 2020 werden im kohero Podcast „zu.flucht“ Themen rund um Flucht, Migration und Zusammenhalt besprochen. Im Februar 2022 wurde der Podcast „curry on!“ für die südasiatische Community Teil von kohero.
Weitere Presseanfragen richten Sie bitte direkt an:
Hussam Al Zaher, hussam@kohero-magazin.de