Welche Erfahrungen machen Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte in Hamburger Sportvereinen? Und wo wünschen sie sich mehr Sensibilität und Repräsentation?
Über antirassistische Sportvereine, Grenzziehungsprozesse, Sichtbarkeit und Wohlfühlorte. Abonniert hier unseren begleitenden Newsletter, um alle Hintergründe zu erfahren. Dieser Podcast ist eine Kooperation von kohero und dem Hamburger Sportbund gefördert über das Programm „Integration durch Sport“. Das Programm wird vom Bundesministerium des Innern und für Heimat und der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert. Redaktion: Valeria Bajaña Bilbao, Duc Hai Le, Sarah Zaheer Ton und Schnitt: Anne Josephine Thiel Sounddesign: Christian Petzold Infos zur Folge: Mehr zum Thema Sport, Migration & Teilhabe könnt ihr in unserem Online-Magazin lesen. Bestellt hier unsere Printausgabe „In Bewegung“. Africa United Sports Club: https://africaunited-sports.de/ SV Eidelstedt: https://sve-hamburg.de/ Wissenschaftlicher Hintergrund: https://www.sportfachbuch.de/pdfs/3407.pdf
Multivitamin-Podcast: Rassistische Polizeigewalt in Deutschland
In der neuen Folge von Multivitamin sprechen wir über „rassistische Polizeigewalt“. 2005 verbrennt Oury Jalloh, gefesselt an Händen und Füßen in einer Dessauer Polizeizelle. In der offiziellen Version heißt es, Jalloh habe sich selbst angezündet. Warum das nicht stimmen kann und wie in Polizei und Justiz systematisch vertuscht wird, hat uns Nadine Saeed von der Initiative Oury Jalloh erzählt.