Suche

PRESSEMITTEILUNG: Die kohero gGmbH bringt die siebte Printausgabe heraus

Am 22.08.2022 erscheint die siebte Printausgabe der kohero gGmbh zum Thema Arbeit. Im Heft berichten Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte über ihre Jobs, Hürden und Erfolge. Eine Woche später wird die Veröffentlichung im Museum der Arbeit gefeiert.

Printausgabe 7
Fotograf*in: Layout: Sabine Mamat und Foto: Natalia Grote

„In unserem Heft beschäftigen wir uns mit alltäglichen Themen, es geht dabei immer um die Perspektiven und Geschichten von Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte. Die Inflation, der Krieg in der Ukraine und der akute Arbeitskräftemangel haben den Arbeitsmarkt in einen aktuellen und relevanten Diskurs gebracht, in dem es auch um das Narrativ von Zuwanderung und Arbeit geht. Deswegen haben wir den Arbeitsmarkt als Thema für diese siebte Ausgabe gewählt. Wir freuen uns sehr, dass wir diese Ausgabe durch unsere Ehrenamtlichen und auch durch Anzeigen realisieren konnten“, so Chefredakteur Hussam Al Zaher über die neue Printausgabe. 

Seit 2017 setzt sich das unabhängige kohero gGmbH für den INTERKULTURELLEN Austausch in der deutschen Gesellschaft ein. Im neuen Magazin wird auf folgende Fragen eingegangen: „Wer darf in Deutschland arbeiten? Wie gestaltet sich die Jobsuche? Wie hat sich das Narrativ um Zuwanderung und Arbeit aufgrund des akuten Personalmangels verändert? Welche Rassismuserfahrungen geflüchtete und migrierte Menschen im Arbeitsalltag machen – insbesondere Frauen, die von intersektionaler Diskriminierung betroffen sind? Wer bietet welche Art der Unterstützung an?“

Menschen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte berichten von ihren Jobs, der Suche danach, von Hürden und Erfolgen. Wir erzählen persönliche Geschichten, bieten neue Perspektiven und weisen dadurch auf all die Bereiche des deutschen Arbeitsmarktes hin, in denen inkludierende Strukturen für alle Menschen geschaffen werden müssen. Zu bestellen ist das Magazin unter: kohero-magazin.de/printausgabe.

Am 29.08.2022 feiert die kohero gGmbH die Veröffentlichung der Ausgabe im Museum der Arbeit. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr mit einer Eröffnungsrede vom Museum der Arbeit. Danach übernimmt Hussam Al Zaher, Chefredakteur der kohero gGmbH. Im Anschluss der Vorstellung des Printmagazins gibt es eine Lesung von Sahar Reza, die das Cover der neuen Printausgabe ziert. Darauf folgt eine Podiumsdiskussion mit interessanten Gäst*innen. Nach ca. 45 Minuten wird aus der Diskussion übergeleitet in die im Anschluss folgende Release Party mit einem Buffet und Musik, zu der Sie selbstverständlich herzlich eingeladen sind. Wir würden uns sehr über Ihre Teilnahme an unserer Veranstaltung freuen. Aufgrund der Planungssicherheit sowie der Coronapandemie würden wir Sie bitten, sich unter folgendem Link: https://www.kohero-magazin.de/veranstaltung/ anzumelden.

Mit einem Team von ca. 100 ehrenamtlichen Mitarbeitenden aus verschiedenen Ländern werden zum einen fast täglich neue Artikel online (kohero-magazin.de) veröffentlicht. Zum anderen wird zweimal im Jahr eine Printausgabe mit einer Auflage von 10.000 Stück produziert. Darüber hinaus gibt es Lesungen, Workshops, Podiumsdiskussionen und zwei Podcasts. Der Multivitamin Podcast erscheint alle sechs Wochen und befasst sich mit Themen rund um Flucht und Migration. Unser zweiter Podcast befasst sich mit der südasiatischen Community und nennt sich curry on! 

Durch die Arbeit der kohero gGmbH sollen Vorurteile und Ängste innerhalb der Gesellschaft abgebaut und mehr Verständnis zwischen den Menschen aus verschiedenen Kulturen aufgebaut werden. 

Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an Chefredakteur Hussam Al Zaher. 

Viele Grüße

Ihre Kohero gGmbH

 

Das kohero-Magazin in Kürze (Stand: August 2022):

kohero magazin: FÜR INTERKULTURELLEN ZUSAMMENHALT 

Chefredakteur: Hussam Al Zaher, hussam@kohero-magazin.de,

Redaktionsleitung: Natalia Grote, natalia@kohero-magazin.de,

Podcast Leitung: Sarah Zaheer, sarah@kohero-magazin.de,

Team: 100 ehrenamtlich Mitarbeiter:innen

Gründung: 2017

Community: Über 150 Autor*innen erzählen online, 

Reichweite: Online-Magazin (10.000 Aufrufe/Monat)

Podcast „Multivitamin“ (500 Hörer:innen pro Folge), 

curry on! Podcast (300 Hörer:innen pro Folge)

Print-Auflage: 10.000 Stück (2x jährlich)

Social Media: Facebook-Seite (14.000 „Gefällt mir“-Angaben)

Facebook-Gruppe: 1.850 Mitglieder

Instagram: 2.200 Follower

Twitter: 1.200 Follower

Newsletter: ca. 800 Abonnent*innen

Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

Zwei Jahre Flüchtling-Magazin

Das Flüchtling-Magazin wird heute zwei Jahre alt: Ein Grund zum feiern! Was wir in zwei Jahren erreicht haben, erfahrt ihr in diesem kurzen Text von Gründer Hussam al Zaher.

Weiterlesen …
Das Team das Flüchtling-Magazins. Illustration:

Flüchtling-Magazin – Unsere Träume sind jetzt eure

Das Flüchtling-Magazin war ein Traum als ich nach Deutschland kam und in Hamburg in einer Erstaufnahme untergebracht war. Mit tollen Freunden und Kollegen ist der Traum Wirklichkeit geworden. Aus der Idee für ein „Flüchtling-Magazin“ ist tatsächlich ein richtiges Magazin entstanden. Ein schöner Grund, um auf ein Jahr gemeinsame Arbeit zurückzuschauen und mal zu zeigen, wer alles mit dabei ist

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Autorengruppe
Hussam studierte in Damaskus Politikwissenschaften mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen. Parallel dazu arbeitete er als schreibender Journalist. Seit 2015 lebt er in Deutschland. Er ist Gründer und Chefredakteur von kohero. „Das Magazin nicht nur mein Traum ist, sondern es macht mich aus. Wir sind eine Brücke zwischen unterschiedlichen Kulturen.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin