Suche

Wie klingt Plitsch-Platsch auf Persisch?

Ein zweisprachiges Bilderbuch zu einem bekannten persischen Kindergedicht aus dem Iran - das kann dazu beitragen, dass in jungen Familien neben Deutsch die Herkunftssprache lebendig bleibt. Auch die übrigen Bücher im Programm von Baobab Books zeigen: Es gibt eine faszinierende Vielfalt an Bilderbuchkunst und Geschichten aus verschiedenen Ländern der Welt. Und es ist gut, dass Menschen hierzulande etwas davon in der Originalsprache wie in Übersetzungen kennenlernen können.

Der Handteller wird zur Pfütze und jeder Finger schlüpft in eine Rolle für die kleine Geschichte vom Vogelkind. Das landet – plitsch-platsch – beim Trinken im Wasser. Ob die Finger-Figuren was damit zu tun haben? Zeile für Zeile entwickelt sich dabei ein Abzählreim – und das zweisprachig in Persisch und Deutsch.

Vermutlich kommt vielen Menschen aus dem Iran dieser kleine Spielvers vom Vogelkind in der einen oder anderen Variante bekannt vor. Denn dort ist er lange schon mündlich von Familie zu Familie weitergetragen worden.  Erstmals wurde hier nun der Versuch unternommen, den Vers zu illustrieren und als zweisprachiges Bilderbuch für die Allerkleinsten mit einer deutschen Nachdichtung neben dem persischen Text neu zu gestalten.

Vertrautes Spiel im neuen Kleid

Der Schöpfer dieses gelungenen Gesamtkunstwerkes ist der Künstler Reza Dalvand. Er wurde 1989 in der iranischen Stadt Andimeschk geboren, entdeckte bereits als Kind seine Leidenschaft für das Zeichnen. Später studierte er Grafische Gestaltung an der Universität Isfahan. Dazu Illustration an der Universität Teheran, wo er heute als Illustrator lebt.

Bei der Übertragung der persischen Verse ins Deutsche hat die Übersetzerin Nazli Hodaie  bewusst Kinder und Familienangehörige mit einbezogen, um herauszufinden: Lässt sich der Abzählreim in dieser Form wirklich gut sprechen und in Bewegung umsetzen? Schließlich geht es um eine spielerische Sprachpraxis , die im Alltag mit Lust und Liebe lebendig werden soll.

Bilderbuchkunst aus dem Iran

So ist das kleine Buch für junge Familien, die mit Persisch wie mit Deutsch vertraut sind oder werden wollen, ein gelungenes Beispiel für den spielerischen Umgang mit Zweisprachigkeit in Anknüpfung an traditionelle Texte, verbunden mit einer ausdrucksstarken iranischen Bilderbuchkunst der Gegenwart.

Dass dieses kleine feine Buch neben vielen anderen Büchern zur Förderung der kulturellen Vielfalt in der Kinderliteratur auf dem deutschsprachigen Buchmarkt erhältlich ist, ist maßgeblich dem Engagement bei Baobab Books zu verdanken. Diese in der Schweiz beheimatete Fachstelle hat sich dem Dialog zwischen den Kulturen verschrieben. Dabei wird das Buch als Kulturgut verstanden, das gesellschaftliche Werte differenziert vermitteln kann wie kaum ein anderes Medium.

Kulturelle Vielfalt durch Baobab Books

Baobab Books steht für eine respektvolle Haltung gegenüber Menschen anderer Herkunft oder anderen Glaubens sowie für Solidarität und Chancengleichheit in der globalen Gesellschaft. Mit dem Verzeichnis Kolibri werden dort regelmäßig Kinder- und Jugendbücher empfohlen, die Einblicke in unbekannte Welten öffnen und eine offene Begegnung mit anderen Kulturen ermöglichen. Seit rund 30 Jahren gehören zu den Veröffentlichungen von Werken aus aller Welt in deutscher Übersetzung besonders auch Werke aus indigenen Bevölkerungsgruppen.

Ehrenamtliches Engagement, Fairer Handel und ökologische Produktion

Als gemeinnütziger Verein wird Baobab Books unterstützt und ermöglicht durch ehrenamtliches Engagement, private Spenden, Mitgliederbeiträge sowie Projekt- und Programmbeiträge. Dabei gelten die Prinzipien des Fairen Handels und der ökologischen Produktion. Wo immer möglich, werden zertifizierte Materialien eingesetzt.

Auch „Plitsch, platsch – pitsch, patsch“ wurde auf Recyclingkarton mit Pflanzenfarben gedruckt. Es lässt sich über jeden Buchladen bestellen und ist auch in Bibliotheken ausleihbar:

Reza Dalvand: Plitsch, platsch – pitsch, patsch / Ein Abzählreim aus dem Iran. Zweisprachig Deutsch – Persisch, September 2021, Baobab Books

Informationen zu Baobab Books gibt es hier: https://www.baobabbooks.ch/

Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

A Million Stories – ein EU-Projekt

Jeder Mensch hat eine Geschichte – und jede Geschichte ist es wert, gehört zu werden. Die Stadtbibliothek Köln nimmt an dem EU-Projekt „A Million Stories“ teil, das geflüchteten Menschen ein Forum bietet, ihre persönlichen Erfahrungen und Geschichten zu dokumentieren und zu veröffentlichen.

Weiterlesen …

Kaouther Adimi: Hommage an einen vergessenen Visionär

Kaouther Adimi führt uns mit ihrem Roman „Was uns kostbar ist“ in eine untergegangene Welt: Heute regieren amazon, Bestsellerlisten, ebooks und Großbuchhandlungen. Alles muss schnell, schrill, gehipt, gelikt sein. Da gibt es keine Visionen mehr, keine Phantasie, keinen Charme. Es ist der Autorin zu danken, dass sie uns diesen kreativen, obsessiven Menschen Edmond Charlot liebevoll vorstellt, und uns an seinen Ideen, an seinem Erfolg und auch an seinen Problemen teilhaben lässt.

Weiterlesen …

RESTART Hamburg bei der Millerntor Gallery

Die Millerntor Gallery lädt ein zu kreativer Kunst, Konzerten und Veranstaltungen.  Die bekanntesten Street Art Künstler Hamburgs stellen aus und viele lokale und internationale Künstler wie Okuda, Andreas Preis, Katie

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Susanne Brandt
Susanne ist im Bibliothekswesen tätig. Bei kohero schreibt sie eigene Texte, unterstützt als Schreibtandem und arbeitet im Lektorat. „Geschichten gehören zu meinem Leben: beim Entdecken und Zuhören, beim Lesen, Schreiben und Erzählen, auf Reisen, im Garten und am Meer, im Beruf, im Gespräch mit Menschen und auch hier bei kohero.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin